Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit
-
Herausgegeben von:
Gerd Antos
Über dieses Buch
Sprache ist nicht nur Gegenstand linguistischer Reflexion. Auch außerhalb der Sprachwissenschaft werden Sprache, Sprachwandel und Sprachgebrauch vielfach thematisiert, diskutiert und bewertet. Das Handbuch Sprache im Urteil der Öffentlichkeit bietet einen Überblick über die Themen, Gegenstände und Kontroversen, die Erkenntnisverfahren und die Geschichte nichtlinguistischer Sprachreflexion sowie einen Einblick in sprachwissenschaftliche Theorien und Methoden ihrer Analyse und Beschreibung.
Das Handbuch stellt dabei Theorien und Konzepte linguistischer Reflexivität (wie Metapragmatik, Sprachideologie, Sprachkritik) vor, es führt in Methoden der Sprachreflexionsanalyse (wie Diskursanalyse, Einstellungserhebung) ein, erläutert die Ansätze verschiedener Disziplinen, die sich mit Sprachreflexion befassen (bspw. Spracheinstellungsforschung, Folk Linguistics, Sprachideologieforschung, Linguistische Sprachkritik) und stellt historisch und aktuell virulente Themen öffentlicher Sprachreflexion (z.B. Sprache und Nation, Sprache und Gerechtigkeit, Sprachreinheit, Sprachkompetenz und Medien) sowie sprachwissenschaftliche Einschätzungen dazu vor.
Information zu Autoren / Herausgebern
Gerd Antos, Universität Halle; Thomas Niehr, Universität Aachen; Jürgen Spitzmüller, Universität Wien, Österreich.
Fachgebiete
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
I |
Öffentlich zugänglich PDF downloaden |
V |
Gerd Antos, Thomas Niehr und Jürgen Spitzmüller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
1 |
I. Sprache – Urteil – Öffentlichkeit: Lokalisierung und Problematisierung des Gegenstandsbereichs
|
|
Jürgen Spitzmüller Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
11 |
Spiros A. Moschonas Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
31 |
Bettina M. Bock und Gerd Antos Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
54 |
II. Theoretische und methodische Zugänge
|
|
Barbara Soukup Open Access PDF downloaden |
83 |
Brigitta Busch Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
107 |
Dennis R. Preston Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
140 |
Thomas Niehr Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
165 |
III. Sprache im Urteil der Öffentlichkeit – Historische Perspektiven
|
|
Hans-Joachim Solms Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
191 |
Jürgen Schiewe Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
218 |
Philipp Dreesen Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
243 |
Kersten Sven Roth Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
268 |
IV. Sprache im Urteil der Öffentlichkeit – Themen gegenwärtiger Sprachreflexion
|
|
Falco Pfalzgraf Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
291 |
Christa Dürscheid und Sarah Brommer Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
309 |
Birte Arendt Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
333 |
Jannis Androutsopoulos Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
353 |
16. Sprache und Diskriminierung: Soziale Ungleichheit als Gegenstand emanzipatorischer Sprachpolitik
Jana Tereick Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
383 |
Paul Rössler Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
400 |
Nina Janich Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
424 |
Jana Kiesendahl Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
447 |
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert Lizenziert |
467 |
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com