Startseite Rhetorik der Empfindsamkeit
book: Rhetorik der Empfindsamkeit
Buch
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Rhetorik der Empfindsamkeit

Unterhaltungskunst im 17. und 18. Jahrhundert
  • Antje Arnold
Sprache: Deutsch
Veröffentlicht/Copyright: 2012
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Über dieses Buch

Die Rhetorik als ‚Seelenkunst‘ hat enormen Anteil an der in empfindsamer Literatur ausgestellten so genannten ‚natürlichen Seelenaussprache‘ ‑ ihre Artistik wird als Verbergungskunst ausgestellt. Als ‚Rhetorik der Mitte‘ (mesótes-Ideal) stellt die Empfindsamkeit einen Positivkatalog der Emotionalisierung bereit, denn der Affektstufe ethos wird zugeschrieben, mittels sanfter Affekte zu erfreuen, zu besänftigen und mittels Menschlichkeit Sympathie und Sittlichkeit zu erreichen (Quintilian). Darunter lassen sich insbesondere die integrativen (früh-)aufklärerischen Ausgleichsbestrebungen der Empfindsamkeit fassen, die das ‚prodesse et delectare‘ propagieren und empfindsame Literatur ‑ ‚Moderomane‘ beispielsweise ‑ zwischen Tugendbotschaft und Unterhaltungskunst ansiedeln.

Die literarische Empfindsamkeit schlägt eine Brücke zwischen einer Seelenkunst, die im 18. Jahrhundert zu einer subjektiven und individuellen Größe avanciert, und einer Geselligkeit, die den Einzelnen in die Gemeinschaft integrieren soll. Ziel der Studie ist es, durch die strukturelle Verknüpfung von Tugendethos und ‚Rhetorik der Mitte‘ eine rhetorik- und kulturgeschichtlich fundierte Lesart empfindsamer Literatur anzubieten, die den Publikumserfolg ‚am und für den Menschen‘ ebenso zu erklären vermag wie das gleichzeitige Scheitern an den eigenen Vorgaben.

Information zu Autoren / Herausgebern

Antje Arnold, Universität zu Köln.

Zusatzmaterial


Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
i

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
v

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
vii

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
1

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
61

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
95

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
171

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
199

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
219

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
249

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
259

Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert

Lizenziert
305

Informationen zur Veröffentlichung
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
eBook veröffentlicht am:
2. April 2012
eBook ISBN:
9783110276053
Gebunden veröffentlicht am:
15. März 2012
Gebunden ISBN:
9783110275742
Seiten und Bilder/Illustrationen im Buch
Frontmatter:
8
Inhalt:
304
Abbildungen:
4
Heruntergeladen am 8.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783110276053/html
Button zum nach oben scrollen