Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Medizin und Theologie im Gespräch
Exemplarisch über Sterben und Tod
-
Birgitt van Oorschot
Veröffentlicht/Copyright:
17. September 2014
Zusammenfassung
Das Gespräch zwischen Medizin und Theologie verhilft beiden Disziplinen zu einer präziseren Sicht auf Krankheit, Sterben und Tod. Gerade wenn dabei definitorische Einigkeit nicht erreicht wird, befördert das Ringen um ein im jeweiligen Kontext angemessenes Verstehen das verantwortliche Handeln der Beteiligten. In diesem Sinn werden im Folgenden Konsequenzen aus dem medizinischen Verständnis von Sterben im klinischen Alltag aufgezeigt. Die abschließenden Thesen weiten den Horizont über den medizinischen Alltag hinaus.
Online erschienen: 2014-9-17
Erschienen im Druck: 2011-2-1
© 2014 by Gütersloher Verlagshaus
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Medizin und Theologie in gemeinsamer Sorge für kranke und sterbende Menschen
- Thema: Medizin und Theologie im Gespräch
- Erfahrungen – Wahrnehmungen – Diagnosen
- Wenn Medizin und Theologie existentiell werden
- Glaube, Aberglaube und das theologische Erbe der Medizin
- Medizin zwischen Heilskultur und Heilkunst
- Reflexionen an Schnittstellen zwischen Medizin und Theologie
- Leiden und Schmerz
- Hoffnung
- Rituale
- Leben im Angesicht des Todes
- Perspektiven
- Verletzung und Heil-Werden
- Medizin und Theologie im Gespräch
- Forum
- Wann ist eine Predigt gut?
- Literatur / Medien / Kultur
- Protestsongs.de
- Tanzfreundliche Theologie
- Religiöser Eigensinn in Württemberg
- Stärken und Schwächen: Michael Klessmann sucht poimenisches Profil
- Der geerdete Traum einer zeitgenössischen Seelsorge
- Mystische Transparenzen
- „Sermon Slam“
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes
Artikel in diesem Heft
- Impressum
- Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Medizin und Theologie in gemeinsamer Sorge für kranke und sterbende Menschen
- Thema: Medizin und Theologie im Gespräch
- Erfahrungen – Wahrnehmungen – Diagnosen
- Wenn Medizin und Theologie existentiell werden
- Glaube, Aberglaube und das theologische Erbe der Medizin
- Medizin zwischen Heilskultur und Heilkunst
- Reflexionen an Schnittstellen zwischen Medizin und Theologie
- Leiden und Schmerz
- Hoffnung
- Rituale
- Leben im Angesicht des Todes
- Perspektiven
- Verletzung und Heil-Werden
- Medizin und Theologie im Gespräch
- Forum
- Wann ist eine Predigt gut?
- Literatur / Medien / Kultur
- Protestsongs.de
- Tanzfreundliche Theologie
- Religiöser Eigensinn in Württemberg
- Stärken und Schwächen: Michael Klessmann sucht poimenisches Profil
- Der geerdete Traum einer zeitgenössischen Seelsorge
- Mystische Transparenzen
- „Sermon Slam“
- Autorinnen und Autoren dieses Heftes