Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachruf. Hans-Heinrich Jescheck zum GedächtnisLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGrenzen des Wissens im Strafprozess. Neuvermessung durch die empirischen Wissenschaften vom Menschen?Lizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertErlaubtes Risiko und technologische EntwicklungLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Abhängigkeit des Richters vom SachverständigenLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNeuartige Eingriffe ins Gehirn – Verbesserung der mentalen condicio humana und strafrechtliche GrenzenLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Die deutsche Strafrechtsdogmatik zwischen Anpassung und Selbstbehauptung – Grenzkontrolle der Kriminalpolitik durch die Dogmatik?“Lizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie deutsche Strafrechtsdogmatik zwischen Anpassung und Selbstbehauptung – Grenzkontrolle der Kriminalpolitik durch die Dogmatik?Lizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Anspruchslosigkeit des awissenschaftlichen StrafrechtsLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDiskussionsbeiträge der Strafrechtslehrertagung 2009 in HamburgLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertShakespeare oder „Die Erfindung des gewaltempfindlichen Gewissens“Lizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAuslandsrundschauLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZur Reform des portugiesischen StrafgesetzbuchsLizenziert3. Dezember 2009
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDas Legalitätsprinzip im iranischen Verfassungs- und StrafrechtLizenziert3. Dezember 2009