By analyzing data from the European Labor Force Survey 2011 (EU LFS), we assess whether care work is always poorly paid or whether this only applies for particular occupations or countries. Our analyses of four different occupational groups in the sections education, child-care, health-care, and nursing across 21 countries show that assistant positions in the social service sector are indeed poorly paid. In contrast, specialist professionals in social services mostly earn higher wages than employees with similar qualification profiles. Cross-country differences in care workers’ relative income have to do with the composition of the care workforce. After controlling for key individual level demographic and work characteristics, we find that country differences in care workers’ relative income – particularly for nonprofessionals and aides – are related to social expenditures, collective bargaining coverage, and the size of the informal sector.
Inhalt
- Research Article
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNur Luft und Liebe? Zur Entlohnung sozialer Dienstleistungsarbeit im Länder- und BerufsvergleichLizenziert8. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDer Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland: Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen?Lizenziert8. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„Armenbestattungen“ im modernen Sozialstaat – Zeitliche Entwicklung, Ursachen und Probleme des Ordnungsbestattungswesens in deutschen Groß-und MittelstädtenLizenziert8. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWas bleibt. Der Beitrag von Thomas Olk zu Forschung und Konzeptbildung in der Sozial- und GesellschaftspolitikLizenziert8. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertKommentar: Merkel und die Rente / Der Rentenpolitik der Regierung Merkel seit 2005 fehlt die ProgrammatikLizenziert8. Oktober 2016