Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Was bleibt. Der Beitrag von Thomas Olk zu Forschung und Konzeptbildung in der Sozial- und Gesellschaftspolitik
-
Adalbert Evers
Prof. Dr. Adalbert Evers (i. R.) war bis 2013 Professor für vergleichende Gesund-heits- und Sozialpolitik an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seit 2014 ist er Senior Fellow am Centrum für Soziale Investitionen und Innovationen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seit Beginn des Jahres 2016 nimmt er eine Gastprofessur am Ersta Sköndal University College (Stockholm) im Bereich Civil Society Studies wahr.
Veröffentlicht/Copyright:
8. Oktober 2016
Published Online: 2016-10-08
Published in Print: 2016-09-01
© Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/zsr-2016-frontmatter1
- Research Article
- Nur Luft und Liebe? Zur Entlohnung sozialer Dienstleistungsarbeit im Länder- und Berufsvergleich
- Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland: Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen?
- „Armenbestattungen“ im modernen Sozialstaat – Zeitliche Entwicklung, Ursachen und Probleme des Ordnungsbestattungswesens in deutschen Groß-und Mittelstädten
- Was bleibt. Der Beitrag von Thomas Olk zu Forschung und Konzeptbildung in der Sozial- und Gesellschaftspolitik
- Kommentar: Merkel und die Rente / Der Rentenpolitik der Regierung Merkel seit 2005 fehlt die Programmatik
Artikel in diesem Heft
- 10.1515/zsr-2016-frontmatter1
- Research Article
- Nur Luft und Liebe? Zur Entlohnung sozialer Dienstleistungsarbeit im Länder- und Berufsvergleich
- Der Quasi-Markt für Arbeitsvermittlung in Deutschland: Welche Rolle spielen Vertrags- und Trägermerkmale bei ausgeschriebenen Vermittlungsdienstleistungen?
- „Armenbestattungen“ im modernen Sozialstaat – Zeitliche Entwicklung, Ursachen und Probleme des Ordnungsbestattungswesens in deutschen Groß-und Mittelstädten
- Was bleibt. Der Beitrag von Thomas Olk zu Forschung und Konzeptbildung in der Sozial- und Gesellschaftspolitik
- Kommentar: Merkel und die Rente / Der Rentenpolitik der Regierung Merkel seit 2005 fehlt die Programmatik