Es wird über die Protonenresonanz-Spektren von Benzofuroxan, 4.7-Dibrom-benzofuroxan sowie 5- und 6-Methyl-benzofuroxan berichtet. Die Spektren lassen sich nur unter der Annahme deuten, daß die N 2 O 2 -Gruppe in der „Furoxan“ (Furazan-N-Oxyd) -Struktur vorliegt, während eine symmetrische Di-nitroso- oder eine Dioxdiazin-Struktur mit Sicherheit auszuschließen sind. Die Temperaturabhängigkeit der Spektren weist auf einen innermolekularen Reorientierungs-Prozeß hin, bei dem die Anordnung der beiden Sauerstoffatome innerhalb und außerhalb des Furazanringes vertauscht werden. Die mittlere Lebensdauer der beiden Molekülformen wird abgeschätzt.
Contents
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessÜber Actin-Nucleotide und die Funktion und Bindung der Nucleotidphosphate im G- und F-ActinJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessNotizen: Hydrazino-boraneJune 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
June 2, 2014
-
Open AccessBESPRECHUNGENJune 2, 2014