Zusammenfassung Die Theorie funktionaler Differenzierung beherrscht das gegenwärtige soziologische Denken zum Themenkreis gesellschaftliche Modernisierung. An ihr entzündet sich insofern jedoch ein zunehmendes Unbehagen als sie eindeutig zu kurz greift, wenn man sie als Gesamttheorie gesellschaftlicher Modernisierung interpretiert. Deswegen häufen sich auch die Versuche, ihren Bedeutungsgehalt zu präzisieren und zugleich vernachlässigte Aspekte zu thematisieren. Unseres Erachtens gehen diese Versuche jedoch noch nicht weit genug. Deswegen wird in diesem Beitrag eine Ergänzung des Theorems funktionaler Differenzierung um einen weiteren Themenkomplex vorgeschlagen, der in dem soziologischen und sozialphilosophischen Denken zum Thema gesellschaftliche Modernisierung immer schon eine wichtige Bedeutung hatte. Bisher wurde er jedoch eher als Alternative gegenüber der Theorie funktionaler Differenzierung verstanden. Das soziologische Verständnis gesellschaftlicher Modernisierung soll dadurch weiterentwickelt werden, daß das Theorem funktionaler Differenzierung mit dem im Liberalismus und Marxismus betonten Modell der zunehmenden Vergesellschaftung über den Markt zusammengeführt wird.
                    
                
                Contents
            - 
    Publicly AvailableDie Theorie gesellschaftlicher Modernisierung und das Problem gesellschaftlicher IntegrationMay 19, 2016
 - 
    Publicly AvailableChinesische Modernisierung und kultureller EigensinnMay 19, 2016
 - 
    Publicly AvailableFunktion und GesellschaftMay 19, 2016
 - 
    Publicly AvailableDie soziale Vererbung des ScheidungsrisikosMay 19, 2016
 - 
    Publicly AvailableDer verhängnisvolle UnterschiedMay 19, 2016