In the introduction the authors place the articles of this thematical issue into the context of the discourse on the globalization and its consequences. Searching for a way out of the globalization trap the potential of the European Union to avoid an unregulated competition of national states is put under scrutiny. Summing up the papers, the authors come to the conclusion that in certain policy fields, especially regulative policies aiming at similar standards for the protection of the environment, health and safety issues or workplace participation do have chances of overcoming the dilemmata of collective action by the European Union. Distributive and particularly redistributive social policies are much more demanding and tend to overstrain the solidarity of a European collective identity. Changing their perspective from the potential for action and problem solving to input-legitimation of collective political decision processes, the authors point out the democratic deficit of the European Union. Exactly when it is possible to design the European actors in such a way, that they will be able to handle public good problems effectively and efficiently, democratic legitimation becomes a bottleneck. Therefore a more sober quest for a post-national and post-parliamentary design of democratic institutions for the European Union is demanded.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUmwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften im vereinten Europaeine Einführung in die ProblemstellungLizenziert18. Oktober 2016
- Abhandlungen
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSoziale Sicherheit Zwischen Globalisierung und EuropäisierungLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSektorale Sozialdialoge - Zur empirischen Analyse einer vernachlässigten Ebene der IntegrationLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Richtlinie über Europäische Betriebsräte in der Anwendung: Das Beispiel VOLKSWAGENLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBeteiligung, Partizipation, Mitbestimmung - das Statut der Europäischen Aktiengesellschaft und der babylonische Turm europäischer ArbeitsbeziehungenLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Partizipation der Beschäftigten im Arbeitsumweltschutz - europäische Innovationen und KommunikationsformenLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÖkologischer Modernisierungsschub durch indirekte Regelungen? Die EG-Öko-Audit-VerordnungLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie Umsetzung europäischer Umweltrichtlinien: Kommission und EuGH als Akteure der lmplementationskontrolleLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertNachwortLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertRezensionenLizenziert18. Oktober 2016
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBerichte und AnkündigungenLizenziert18. Oktober 2016