Die Botschaften des Shareholder-Value-Ansatzes sind auf den ersten Blick einfach: Aus ex-ante-Sicht (Planung) sind die Investitionsstrategien umzusetzen, die den Wert des Eigenkapitals steigern; aus ex-post-Sicht (Kontrolle) ist zu prüfen, wie der Wertbeitrag der realisierten Investitionsmaßnahmen in der abgelaufenen Periode ausgefallen ist. Die praktische Umsetzung dieser Botschaften ist keineswegs einfach. Diese Implementierungsaufgabe wird Wissenschaft und Praxis noch geraume Zeit beschäftigen. Rappaport hat zu beiden Problembereichen Lösungsvorschläge entwickelt, die große Aufmerksamkeit gefunden haben. Sein Buch ist 1995 in deutscher Sprache erschienen. Seine Vorschläge werden vorgestellt und beurteilt.
Contents
- Aufsätze
-
Requires Authentication UnlicensedWertorientierte UnternehmenssteuerungLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedDCF-Methoden und Unternehmensbewertung: Analyse der systematischen Abweichungen der BewertungsergebnisseLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedDer Size-Effekt am deutschen AktienmarktLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedAnlegerschutz bei Verstößen gegen die Verhaltenspflichten nach §§31 ff Wertpapierhandelsgesetz (WpHG)LicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedRechtsprechung. Entscheidungen in LeitsätzenLicensedOctober 23, 2015
- ZBB-Report
-
Requires Authentication UnlicensedBankrechtstag 1997 der Bankrechtlichen Vereinigung e. V. am 27. Juni 1997 in BaselLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedZBB-Dokumentation. Regierungsentwurf eines Dritten Finanzmarktförderungsgesetzes (I)LicensedOctober 23, 2015
- Literatur
-
Requires Authentication UnlicensedPeter Kindler, Gesetzliche Zinsanspriiche im Zivil- und HandelsrechtLicensedOctober 23, 2015
-
Requires Authentication UnlicensedNeue BücherLicensedOctober 23, 2015