Zusammenfassung Henning Laux: Soziologie des Kapitalismus. Besprechung der Titel: JAKOB ARNOLDI, Alles Geld verdampft, Finanzkrise in der Weltrisikogesellschaft, übers. von Niklas Hofmann, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2009. ROLF EICKELPASCH / CLAUDIA RADEMACHER / PHILIPP RAMOS LOBATO (Hrsg.), Metamorphosen des Kapitalismus und seiner Kritik, Wiesbaden: VS 2008. EVA ILLOUZ, Gefühle in Zeiten des Kapitalismus, Frankfurter Adorno- Vorlesungen 2004, übers. von Martin Hartmann, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2007. STEPHAN A. JANSEN / ECKHARD SCHRÖTER / NICO STEHR (Hrsg.), Mehrwertiger Kapitalismus. Multidisziplinäre Beiträge zu Formen des Kapitalismus und seiner Kapitalien, Wiesbaden: VS 2008. SIGHARD NECKEL, Flucht nach vorn, Die Erfolgskultur der Marktgesellschaft, Frankfurt a. M.: Campus 2008. CLAUS OFFE, Strukturprobleme des kapitalistischen Staates, Aufsätze zur Politischen Soziologie, Veränderte Neuausgabe, hrsg. von Jens Borchert und Stephan Lessenich, Frankfurt a. M.: Campus 2006. GABRIELE WAGNER / PHILIPP HESSINGER (Hrsg.), Ein neuer Geist des Kapitalismus? Paradoxien und Ambivalenzen der Netzwerkökonomie, Wiesbaden: VS 2008. Wolfgang Fach: Look Who′s Talking: Über beratene und missratene Politik. Besprechung der Titel: KAI BUCHHOLZ, Professionalisierung der wissenschaftlichen Politikberatung? Interaktions- und professionssoziologische Perspektiven. Bielefeld: transcript, 2008. KATJA PATZWALDT, Die sanfte Macht. Die Rolle der wissenschaftlichen Politikberatung bei den rot-grünen Arbeitsmarktreformen. Bielefeld: transcript, 2008. STEFAN BRÖCHLER, Rainer Schützeichel (Hrsg.), Politikberatung. Stuttgart: Lucius & Lucius, 2006. ACHIM GRUNWALD, Technik und Politikberatung. Philosophische Perspektiven. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, 2008. PETER WEINGART, JUSTUS LENTSCH, Wissen Beraten Entscheiden. Form und Funktion wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland. Osnabrück: Velbrück, 2008. Jo Reichertz: Wille Gehirn Bewusstsein. Besprechung der Titel: ANSGAR BECKERMANN, Gehirn, Ich, Freiheit: Neurowissenschaften und Menschenbild, Paderborn: mentis 2008. RALF CASPARY (Hrsg.), Lernen und Gehirn: Der Weg zu einer neuen Pädagogik, Freiburg: Herder 2009. PETER FUCHS, Das Maß aller Dinge: Eine Abhandlung zur Metaphysik des Menschen, Weilerswist: Velbrück 2007. MICHAEL HAGNER, Homo cerebralis: Der Wandel vom Seelenorgan zum Gehirn, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008. LEONHARD HENNEN / REINHARD GRÜNWALD / CHRISTOPH REVERMANN / ARNOLD SAUTER, Einsichten und Eingriffe in das Gehirn: Die Herausforderung der Gesellschaft durch die Neurowissenschaften. Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Band 24. Berlin: edition sigma 2008. ERNST-JOACHIM LAMPE / MICHAEL PAUEN / GERHARD ROTH (Hrsg.), Willensfreiheit und rechtliche Ordnung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008. TILLMANN VIERKANT (Hrsg.), Willenshandlungen. Zur Natur und Kultur der Selbststeuerung, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSammelbesprechungen. zu den Themen: Kapitalismus - Politikberatung - Freiheit des WillensLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEditorialLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSymposium zu: Günter Dux, Warum denn Gerechtigkeit. Die Logik des Kapitals. Die Politik im Widerstreit mit der ÖkonomieLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDoppelbesprechungen. zu den Themen: Events - Generationen - Alfred SchützLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEinzelbesprechungen. zu den Themen: Phänomenologie - Bildung - Kultur - Technik - Theorie und EmpirieLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertBereichsbesprechungen. zu den Themen: Arbeitspolitik - Gesundheit und Gesundheitssystem - Politische SoziologieLizenziert11. Juni 2010
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEingegangene Bücher. Zeitraum 29.09.200925.01.2010Lizenziert11. Juni 2010