This article surveys the empirical literature on the effects of discretionary fiscal policy on the German macroeconomy. Although the qualitative and quantitative effects of fiscal policy are often discussed among politicians and in the public, economists only recently renewed their interest in this topic and have produced only few empirical studies for Germany so far. While older macroeconometric models generally predict positive effects of expansionary policies on output in the short run, newer SVAR studies disagree on the direction of the expected effects. There is, however, some agreement that the effects are likely to be small.
Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie makröokonomischen Wirkungen diskretionärer Fiskalpolitik in Deutschland – Was wissen wir empirisch?Lizenziert3. Oktober 2007
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertStaatsverschuldungsunterschiede im internationalen Vergleich und Schlussfolgerungen für DeutschlandLizenziert3. Oktober 2007
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertEine Lanze für den Sachverständigenrat? Plädoyer für eine differenziertere Analyse wirtschaftswissenschaftlicher BeratungsinstitutionenLizenziert3. Oktober 2007
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertWas denken deutsche Ökonomen? Eine empirische Auswertung einer Internetbefragung unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik im Sommer 2006Lizenziert3. Oktober 2007
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMehr Beschäftigung durch Subventionierung der Sozialbeiträge? Eine empirische Evaluation aktueller ReformvorschlägeLizenziert3. Oktober 2007
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertAnreize für Weitsicht und Wiederwahlschwellen: Wege zur besseren DemokratieLizenziert3. Oktober 2007