Inhalt
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJ. M. Hauer als BeispielLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÖsterreichische Motive. Zu J. M. Hauers geistiger PhysiognomieLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHauers AlternativeLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFreundschaft mit HauerLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGotthelfs „Schwarze Spinne” und die KomponistenLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHauers Kompositionstechnik in der Oper „Die schwarze Spinne”Lizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHauers Bild in den Schriften Ferdinand EbnersLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertGespräch des Dichters mit dem KomponistenLizenziert1. März 1966
- DIE WIENER FESTWOCHEN 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertURAUFFÜHRUNGEN IM THEATER AN DER WIENLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDAS FEST DER MUSIKFREUNDELizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert„DIE HANDSCHRIFTEN DER MEISTER”Lizenziert1. März 1966
- Wiener Opernpremieren
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDie neue „Carmen” in der Wiener StaatsoperLizenziert1. März 1966
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertZweimal „Lustige Weiber” in der VolksoperLizenziert1. März 1966
-
Öffentlich zugänglichINHALTSVERZEICHNIS1. März 1966