Materialdienst
-
Managing Editor:
Kai Funkschmidt
Über diese Zeitschrift
Der „Materialdienst des Konfessionskundlichen Instituts" (MdKI) ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift im deutschsprachigen Raum für Konfessionskunde und Ökumenewissenschaft. Er erscheint seit 1950 und wird vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes e.V. (Arbeitswerk der EKD) in Bensheim herausgegeben.
Die Zeitschrift informiert umfassend über konfessionskundliche Themen und ökumenewissenschaftliche Diskussionen. Wichtige ökumenische Ereignisse und das Erscheinen bedeutender Dokumente in den verschiedenen Kirchen werden analysiert und evaluiert. Außerdem bieten die Hefte Rezensionen neuester Literatur aus den genannten Gebieten.
Im Kontext der wachsenden religiösen Pluralität ist es besonders wichtig, die ‚Anderen‘ zu kennen. Der MdKI lässt zu relevanten Themen Stimmen von Wissenschaftler/-innen und Expert/-innen aus den verschiedenen Kirchen selbst zu Wort kommen und bietet außerdem Außenperspektiven dazu an. Damit ist diese Zeitschrift ein unabdingbares Instrument für das Kennenlernen der anderen Konfessionen aus evangelischem Blickwinkel und bildet eine wichtige Grundlage für den ökumenischen Dialog.
Das KI legt Wert auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und publiziert daher in seiner Zeitschrift auch Beiträge junger Ökumeniker/-innen.
Die Zeitschrift fördert die ökumenische Diskussion und wendet sich über das Fachpublikum hinaus an alle ökumenisch engagierten Christ/-innen. Außerdem ist sie ein ausgezeichnetes Instrument für die Fortbildung in Konfessionskunde und Ökumene, z.B. von Pfarrer/-innen und Religionspädagog/-innen.
Die Zeitschrift erscheint viermal im Jahr mit einem Seitenumfang von ca. 50 Seiten pro Heft. Die einzelnen Hefte widmen sich jeweils einem aktuellen Thema. Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache verfasst.
Als Abonnent können Sie auf die Online-Inhalte zugreifen. Detaillierte Hinweise zum Zugriff finden Sie in unseren FAQs https://www.degruyter.com/cms/pages/faq-for-end-users
Weitere Informationen zum Konfessionskundlichen Institut finden Sie auf dessen Website.
-
Heft 3Themenheft: Was bedeutet Nizäa heute?
-
Heft 2Tanz
-
Heft 1Themenheft: Ökumenischer Lagebericht 2024
-
Heft 4Themenheft: Gerechter Friede
-
Heft 3Täuferische Kirchen in der Ökumene
-
Heft 2Kirchliche Leitung und ihre Strukturen
-
Heft 1Themenheft: Ökumenischer Lagebericht 2023
-
Heft 4
-
Heft 3
-
Heft 2Themenheft: Interreligiöser Dialog und Ökumene
-
Heft 1Themenheft: Ökumenischer Lagebericht 2022
Redaktion
Dr. Kai Funkschmidt
Pfarrer Dominik Koy
Konfessionskundliches Institut Bensheim
E-Mail: materialdienst@ki-eb.de
Materialdienst ist in den folgenden Services indiziert:
- ATLA Religion Database
- Baidu Scholar
- CNKI Scholar (China National Knowledge Infrastructure)
- CNPIEC - cnpLINKer
- Dimensions
- EBSCO Discovery Service
- Google Scholar
- Index Theologicus
- J-Gate
- Naver Academic
- Naviga (Softweco)
- Primo Central (ExLibris)
- ReadCube
- ScienceON (Korea Institute of Science and Technology Information)
- Scilit
- Semantic Scholar
- Summon (ProQuest)
- TDNet
- WanFang Data
- WorldCat (OCLC)
- X-MOL
- Yewno Discover
Zusatzmaterial
Fachgebiete
-
Herstellerinformationen:
Walter de Gruyter GmbH
Genthiner Straße 13
10785 Berlin
productsafety@degruyterbrill.com