Inhalt
- Frontmatter
-
Öffentlich zugänglichFrontmatter7. November 2017
- Articles
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertParables and Uses of a Stumbling StoneLizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHausen außer Haus: Transitorische Räume in Marilynne Robinsons Housekeeping (1980) und Ernst Augustins Robinsons blaues Haus (2012)Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertVon dem Trauma des anderen und der Sehnsucht nach Behausung in Lutz Seilers Roman Kruso (2014)Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziert“The same blinding void as before”: Irish Neutrality in Samuel Beckett’s nouvellesLizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertSprechende Körper: Somatische und semiotische Spuren der Hysterie in T. S. Eliots „Hysteria“Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertProblématique du désir et du plaisir chez Honoré de Balzac et Cao XueqinLizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertÉcrire ‹ l’oral › dans Texaco de Patrick ChamoiseauLizenziert7. November 2017
- Reviews
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertCarlo Umberto Arcuri und Andreas Pfersmann, Hgg.: Lukács 2016: cent ans de „Théorie du roman“. Paris: Classiques Garnier, 2016 (Zeitschrift Romanesques 8 [2016]). 305 S.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertDavid E. Wellbery: Goethes Faust I: Reflexion der tragischen Form. Munich: Carl Friedrich von Siemens Stiftung, 2016. 100 pp.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJoseph Wälzholz: Der asoziale Aufklärer: Salomon Maimons „Lebensgeschichte“. Göttingen: Wallenstein Verlag, 2016. 189 pp.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertJohn K. Noyes: Herder: Aesthetics against Imperialism. U of Toronto P: Toronto, CN, 2015. 402 pp.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChloé Chaudet : Écritures de l’engagement par temps de mondialisation. Paris : Classiques Garnier (Perspectives comparatistes), 2016. 392 pp.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertFranco Moretti: Distant Reading. Übers. Christine Pries. Konstanz: Konstanz UP, 2016. 220 S.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertChristoph Benjamin Schulz: Poetiken des Blätterns. Hildesheim, Zürich und New York: Georg Olms, 2015 (Literatur – Wissen – Poetik, Bd. 4). 492 S.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertMichael Wögerbauer, Petr Píša, Petr Šámal und Pavel Janáček, Hgg.: Im öffentlichen Interesse. Zensur und soziale Regulierung von Literatur in der modernen tschechischen Kultur 1749–2014. (V obecném zájmu. Cenzura a sociální regulace literatury v moderní české kultuře 1749–2014). Prag: Academia, ÚČL AV ČR, 2015. 2 Bde. 1661 S.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertHorst-Jürgen Gerigk: Lesendes Bewusstsein. Untersuchungen zur philosophischen Grundlage der Literaturwissenschaft. Berlin: De Gruyter, 2016 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Neue Folge, Bd. 42). 214 S.Lizenziert7. November 2017
-
Erfordert eine Authentifizierung Nicht lizenziertUlrich Gaier: Wozu braucht der Mensch Dichtung? Anthropologie und Poetik von Platon bis Musil. Stuttgart: J. B. Metzler, 2017. 300 S.Lizenziert7. November 2017
Ausgaben in diesem Band
Ausgaben in diesem Band