Contents
-
Publicly AvailableMastheadMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedKilly Literaturlexikon. Autoren und Werke des deutschsprachigen Kulturraumes. 2., vollständig überarbeitete Aufl. Hg. von Wilhelm Kühlmann in Verbindung mit Achim Aurnhammer u. a.LicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedVolker Klotz, Erzählen. Von Homer zu Boccaccio, von Cervantes zu FaulknerLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedJeannette Godau, Germanistik in Prag und Jena – Universität, Stadt und Kultur um 1900. Der Briefwechsel zwischen August Sauer und Albert LeitzmannLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedUlrich Johannes Beil, Die hybride Gattung. Poesie und Prosa im europäischen Roman von Heliodor bis GoetheLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedStephanie Wodianka, Zwischen Mythos und Geschichte. Ästhetik, Medialität und Kulturspezifik der MittelalterkonjunkturLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedHenrike Lähnemann/Sandra Linden (Hgg.), Dichtung und Didaxe. Lehrhaftes Sprechen in der deutschen Literatur des MittelaltersLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedSonja Glauch, An der Schwelle zur Literatur. Elemente einer Poetik des höfischen ErzählensLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedClaudia Lauer, Ästhetik der Identität. Sänger-Rollen in der Sangspruchdichtung des 13. JahrhundertsLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedElisabeth Lienert, Die ‚historische‘ Dietrichepik. Untersuchungen zu ‚Dietrichs Flucht‘, ‚Rabenschlacht‘ und ‚Alpharts Tod‘LicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedHelmut Tervooren/Johannes Spicker (Hgg.), Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten. Eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen TextüberlieferungLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedRengenier C. Rittersma, Egmont ‚da capo‘ – eine mythogenetische StudieLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedKarin Tebben, Tannhäuser. Biographie einer LegendeLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDavid Heyde, Subjektkonstitution in der Lyrik Simon DachsLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedPhilip Manow, Politische Ursprungsphantasien. Der Leviathan und sein ErbeLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedJörn Steigerwald, Galanterie. Die Fabrikation einer natürlichen Ethik der höfischen Gesellschaft (1650–1710)LicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedJohann Christoph Gottsched, Briefwechsel unter Einschluß des Briefwechsels von Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Historisch-kritische AusgabeLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedKarl Axelsson, The Sublime. Precursors and British Eighteenth-Century ConceptionsLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedEdward T. Potter, Marriage, Gender, and Desire in Early Enlightenment German ComedyLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMaria Antónia Gaspar Teixeira, A Recepção Portuguesa de ,Die Leiden des jungen Werthers‘ (de 1784 até Finais do Primeiro Romantismo)LicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedChristine Lombez, La traduction de la poésie allemande en français dans la première moitié du XIXe siècle. Réception et interaction poétiqueLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGünter Blamberger, Heinrich von Kleist. Biographie. Albrecht Weber, Kleist. Brennlinien und Brennpunkte. Adam Soboczynski, Versuch über Kleist. Die Kunst des Geheimnisses um 1800. David Deißner, Moral und Motivation im Werk Heinrich von KleistsLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedLars Korten, Poietischer Realismus. Zur Novelle der Jahre 1848–1888. Stifter, Keller, Meyer, StormLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMichael Gamper/Karl Wagner (Hgg.), Figuren der Übertragung. Adalbert Stifter und das Wissen seiner ZeitLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedHans Rudolf Vaget, Thomas Mann, der Amerikaner. Leben und Werk im amerikanischen Exil 1938–1952LicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedWilfried F. Schoeller, Alfred Döblin. Eine BiographieLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGunnar Decker, Hesse. Der Wanderer und sein Schatten. Heimo Schwilk, Hermann Hesse. Das Leben des GlasperlenspielersLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDavid Scrase, Wilhelm Lehmann. Biographie. Aus dem Englischen von Michael LehmannLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAriane Huml (Hg.), „Lichtersprache aus den Rissen“. Nelly Sachs – Werk und Wirkung. Elaine Martin, Nelly Sachs. The Poetics of Silence and the Limits of RepresentationLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedFrieder von Ammon/Peer Trilcke/Alena Scharfschwerdt (Hgg.), Das Gellen der Tinte. Zum Werk Thomas KlingsLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedNachrichten aus dem FachLicensedMay 4, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedArbiter criticorumLicensedMay 4, 2013