Contents
-
Publicly AvailableMastheadDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedInhaltsverzeichnisLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAchim Aurnhammer/Hanna Klessinger (Hgg.), Johann Peter Hebel und die Moderne / Johann Peter Hebel, Predigten. „Die Morgenröthe der Aufklärung, die Milderung der Sitten“LicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedSimon Richter, Missing the Breast. Gender, Fantasy, and the Body in the German EnlightenmentLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedTom Kindt, Literatur und Komik. Zur Theorie literarischer Komik und zur deutschen Komödie im 18. JahrhundertLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedUlrike Wels, Gottfried Hoffmann (1658–1712). Eine Studie zum protestantischen Schultheater im Zeitalter des PietismusLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedWigamur. Kritische Edition – Übersetzung – Kommentar. Hg. von Nathanael BuschLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedYvonne Nilges, Schiller und das RechtLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAndrea Schallenberg, Spiel mit Grenzen. Zur Geschlechterdifferenz in mittelhochdeutschen VerserzählungenLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAndreas Reckwitz, Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher ÄsthetisierungLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGertrud Maria Rösch (Hg.), Fakten und Fiktionen. Werklexikon der deutschsprachigen Schlüsselliteratur 1900–2010LicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedThomas Berger, Der Humanitätsgedanke in der Literatur der deutschen SpätaufklärungLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDieter Groh, Göttliche Weltökonomie. Perspektiven der Wissenschaftlichen Revolution vom 15. bis 17. JahrhundertLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedAndreas Keller/Elke Lösel/Ulrike Wels/Volkhard Wels (Hgg.), Theorie und Praxis der Kasualdichtung in der Frühen NeuzeitLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedHandbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Städte und Residenzen im alten deutschen SprachraumLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMatthias Däumer/Maren Lickhard/Christian Riedel/Christine Waldschmidt (Hgg.), Irrwege. Zu Ästhetik und Hermeneutik des FehlgehensLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedEckard Rolf, Metapherntheorien. Typologie – Darstellung – Bibliographie / Ralph Müller, Die Metapher. Kognition, Korpusstilistik und Kreativität. (PoetogenesisLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGerald Sommer/Robert Walter (Hgg.), Doderer, das Kriminelle und der literarische Kriminalroman. Zu Heimito von Doderers „Ein Mord den jeder begeht“LicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedJuliana P. Perez, Offene Gedichte. Eine Studie über Paul Celans ‚Die Niemandsrose‘LicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMichaela Schmitz, Der Schluss des ‚Parzival‘ Wolframs von Eschenbach. Kommentar zum 16. BuchLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDeutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert. Dokumente zum InstitutionalisierungsprozessLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedThorsten Valk (Hg.), Friedrich Nietzsche und die Literatur der klassischen ModerneLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGert Vonhoff (Hg.), Karl Gutzkow and His Contemporaries. Karl Gutzkow und seine Zeitgenossen. Beiträge zur Internationalen Konferenz des Editionsprojektes Karl Gutzkow vom 7. bis 9. September 2010 in Exeter / Wolfgang Rasch (Hg.), Karl Gutzkow. Erinnerungen, Berichte und Urteile seiner Zeitgenossen. Eine DokumentationLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedSebastian Susteck, Kinderlieben. Studien zum Wissen des 19. Jahrhunderts und zum deutschsprachigen Realismus von Stifter, Keller, Storm und anderenLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMarcus Hahn, Gottfried Benn und das Wissen der ModerneLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedCorinna Dahlgrün/Jens Haustein (Hgg.), Anmut und Sprachgewalt. Zur Zukunft der Lutherbibel. Beiträge der Jenaer Tagung 2012LicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedDiedrich Diederichsen, The SopranosLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedYvonne Wübben, Verrückte Sprache. Psychiater und Dichter in der Anstalt des 19. JahrhundertsLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGeorg Büchner, Naturwissenschaftliche Schriften / Georg Büchner, Philosophische SchriftenLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMaria Marten, Buchstabe, Geist und Natur. Die evangelisch-lutherischen Pflanzenpredigten in der nachreformatorischen ZeitLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedGunilla Eschenbach, Imitatio im George-KreisLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedLeonie Franz, Wahre Wunder. Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen GründungslegendenLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedVolkhard Wels, Der Begriff der Dichtung in der Frühen NeuzeitLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedMartin Przybilski, Kulturtransfer zwischen Juden und Christen in der deutschen Literatur des MittelaltersLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedNachrichten aus dem FachLicensedDecember 5, 2013
-
Requires Authentication UnlicensedArbiter criticorumLicensedDecember 5, 2013