Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Es bleibt Fremdkapital. Es ist nicht fremdüblich. Aber es ist wirtschaftlich begründet. — Anmerkungen zum Urteil des FG des Saarlandes vom 25.9.2024 – 1 K 1258/18 zu § 1 AStG
-
Björn Heidecke
Veröffentlicht/Copyright:
3. Juni 2025
Zusammenfassung
Mit Urteil vom 25.9.2024 entschied das FG des Saarlandes, dass die Gewährung zinsloser und unbesicherter Darlehen an ausländische Tochtergesellschaften im Streitfall keine außerbilanzielle Korrektur nach § 1 AStG auslöst. Entscheidend ist das Vorliegen wirtschaftlicher Gründe in Anlehnung an die Rechtsprechung des EuGH. Darüber hinaus führt das FG zur Abgrenzung von Eigen- und Fremdkapital aus. Der vorliegende Beitrag fasst die wesentlichen Aspekte des FG-Urteils zusammen und kommentiert diese aus Praxissicht.
Online erschienen: 2025-06-03
Erschienen im Druck: 2025-06-01
© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Beiträge
- Probleme der Sprachenvielfalt im internationalen und europäischen Steuerrecht
- Steuerpolitik, Unternehmensbewertung und Verrechnungspreise im deutsch-chinesischen Vergleich – Teil 1 — Interdependenzen im internationalen Steuerrecht und Rechnungswesen
- Neuerungen im Bereich der Einbringungstatbestände – Teil 1 — Kritische Würdigung ausgewählter durch das JStG 2024 erfolgter Änderungen
- Verluste der GmbH & atypisch Still im Lichte der neuen Rechtsprechung
- Voraussetzungen und Grenzen der Zurechnungsbesteuerung nach § 15 AStG bei Stiftungen und Trusts aus Drittstaaten — Zugleich Besprechung des Urteils des BFH vom 3.12.2024 – IX R 32/22
- Es bleibt Fremdkapital. Es ist nicht fremdüblich. Aber es ist wirtschaftlich begründet. — Anmerkungen zum Urteil des FG des Saarlandes vom 25.9.2024 – 1 K 1258/18 zu § 1 AStG
- SteuerPrisma
- Körperschaftsteuer
- Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
- Rechtsentwicklung
- Aktuelle Steuerpolitik
- Impressum
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Beiträge
- Probleme der Sprachenvielfalt im internationalen und europäischen Steuerrecht
- Steuerpolitik, Unternehmensbewertung und Verrechnungspreise im deutsch-chinesischen Vergleich – Teil 1 — Interdependenzen im internationalen Steuerrecht und Rechnungswesen
- Neuerungen im Bereich der Einbringungstatbestände – Teil 1 — Kritische Würdigung ausgewählter durch das JStG 2024 erfolgter Änderungen
- Verluste der GmbH & atypisch Still im Lichte der neuen Rechtsprechung
- Voraussetzungen und Grenzen der Zurechnungsbesteuerung nach § 15 AStG bei Stiftungen und Trusts aus Drittstaaten — Zugleich Besprechung des Urteils des BFH vom 3.12.2024 – IX R 32/22
- Es bleibt Fremdkapital. Es ist nicht fremdüblich. Aber es ist wirtschaftlich begründet. — Anmerkungen zum Urteil des FG des Saarlandes vom 25.9.2024 – 1 K 1258/18 zu § 1 AStG
- SteuerPrisma
- Körperschaftsteuer
- Geschäftsleitende Holding-Personengesellschaft als Organträgerin
- Rechtsentwicklung
- Aktuelle Steuerpolitik
- Impressum