Home Voraussetzungen und Grenzen der Zurechnungsbesteuerung nach § 15 AStG bei Stiftungen und Trusts aus Drittstaaten — Zugleich Besprechung des Urteils des BFH vom 3.12.2024 – IX R 32/22
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Voraussetzungen und Grenzen der Zurechnungsbesteuerung nach § 15 AStG bei Stiftungen und Trusts aus Drittstaaten — Zugleich Besprechung des Urteils des BFH vom 3.12.2024 – IX R 32/22

  • Tim Maciejewski and Ruben Rehr
Published/Copyright: June 3, 2025
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Ausländische Familienstiftungen und vergleichbare Vermögensmassen unterliegen mit § 15 Abs. 1 AStG einer weit reichenden Zurechnungsbesteuerung. Die von ihnen erzielten Einkünfte sind unmittelbar von unbeschränkt steuerpflichtigen Stiftern, Bezugs- oder Anfallsberechtigten zu versteuern. Einziger Ausweg ist der Nachweis, dass das Stiftungsvermögen dem Stifter bzw. Begünstigten und ihren jeweiligen Angehörigen „rechtlich und tatsächlich entzogen ist“ (sog. Escape-Klausel, § 15 Abs. 6 AStG). Die Entscheidung des BFH vom 3.12.2024 - IX R 32/22 öffnet die Escape-Klausel auch für Stiftungen und Vermögensmassen aus Drittstaaten und schärft die maßgeblichen Tatbestandsmerkmale. Die Autoren ordnen das Urteil in Hinblick auf seine dogmatischen Folgen und Auswirkungen in der Praxis ein.

Online erschienen: 2025-06-03
Erschienen im Druck: 2025-06-01

© 2025 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ubg-2025-180605/html
Scroll to top button