Startseite Sturzprophylaxe versus Selbstbestimmungsrecht – Ein haftungsrechtlicher Überblick zur Sturzproblematik von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Sturzprophylaxe versus Selbstbestimmungsrecht – Ein haftungsrechtlicher Überblick zur Sturzproblematik von Bewohnern in Alten- und Pflegeheimen

  • Alexandra Jorzig
Veröffentlicht/Copyright: 29. April 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Seit geraumer Zeit finden sich Alten- und Pflegeheime in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Insbesondere die gesetzlichen Krankenversicherer haben ein besonderes Augenmerk auf die Haftung von Alten- und Pflegeheimen gelegt. Nicht selten kommt es vor, dass die bei den gesetzlichen Kostenträgern versicherten Senioren, die zugleich Bewohner der Alten- und Pflegeheime sind, während ihres Aufenthaltes in einem Heim stürzen und sich hierbei Verletzungen zuziehen. Die gesetzlichen Krankenversicherer vertreten in diesen Fällen die Auffassung, dass derartige Vorkommnisse grundsätzlich auf ein Verschulden der Heime zurückzuführen seien und somit die Heime zur Verantwortung gezogen werden müssten.

Online erschienen: 2014-4-29
Erschienen im Druck: 2006-12-1

© 2014 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 6.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/ovs.gesr.2006.5.12.545/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen