Startseite Vertrauensschutz im Schweizer Steuerrecht – Steuerruling als effiziente Vertrauensgrundlage
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Vertrauensschutz im Schweizer Steuerrecht – Steuerruling als effiziente Vertrauensgrundlage

  • Pascal Hinny
Veröffentlicht/Copyright: 28. Mai 2024
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Dieser Kurzbericht gibt einen Überblick über den Vertrauensschutz im Schweizer Steuerrecht gegenüber bisheriger Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis, Veranlagungspraxis und individuellen behördlichen Auskünften (v.a. Steuerrulings). Hervorzuheben ist, dass insbesondere eine geänderte Rechtsprechung oder Verwaltungspraxis (sog. Praxisänderung) sofort auf alle noch nicht rechtskräftig veranlagten Sachverhalte anwendbar ist. Das in der Schweizer Steuerpraxis häufig genutzte Instrument des Steuerrulings führt auf effiziente Weise zu einer großen Rechtssicherheit.

Online erschienen: 2024-05-28
Erschienen im Druck: 2024-06-01

© 2024 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/fr-2024-1061105/pdf
Button zum nach oben scrollen