Startseite Rechtswissenschaften § 21 Hinweisgeberschutz (Uffmann/Beckmann)
Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

§ 21 Hinweisgeberschutz (Uffmann/Beckmann)

  • Timon Grau , Stefan Greiner , Michael Grünberger , Felix Hartmann , Johannes Heuschmid , Tim Husemann , Ansgar Kalle , Christian Mehrens , Kai Morgenbrodt , Patrick Mückl , Thomas Müller-Bonanni , Sebastian Naber , Stephan Pötters , Ulrich Preis , Marc Reuter , Sebastian Roloff , Adam Sagan , Piero Sansone , Florian Schierle , Matthias Schmid , Maximilian Schmidt , Stephan Seiwerth , Ulrich Sittard , Katharina Uffmann , Daniel Ulber , Christin Wietfeld , Stefan Witschen , Elisabeth Brameshuber , Wiebke Brose und Matteo Fornasier
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill
Europäisches Arbeitsrecht
Ein Kapitel aus dem Buch Europäisches Arbeitsrecht
© 2024 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

© 2024 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Kapitel in diesem Buch

  1. Frontmatter I
  2. Vorwort VII
  3. Vorwort zur 1. Auflage IX
  4. Geleitwort zur 1. Auflage XI
  5. Inhaltsübersicht XIII
  6. Abkürzungsverzeichnis XIX
  7. Verzeichnis der zentralen Richtlinien, Vereinbarungen und Verordnungen XX
  8. Literaturverzeichnis XXI
  9. A. Grundlagen und Primärrecht
  10. § 1 Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts (Sagan) 1
  11. § 2 Vorabentscheidungsverfahren (Roloff) 85
  12. § 3 Die Unionsgrundrechte (Seiwerth) 133
  13. § 4 Europäische Menschenrechtskonvention (Fornasier) 180
  14. B. Gleichbehandlung
  15. § 5 Allgemeines Gleichbehandlungsrecht (Grünberger/Husemann) 243
  16. § 6 Verbot der Altersdiskriminierung (Preis/Reuter) 359
  17. C. Binnenmarkt(harmonisierung)
  18. § 7 Dienstleistungsfreiheit und Arbeitnehmerentsendung (Schierle) 413
  19. § 8 Massenentlassungsrecht (Naber/Sittard) 480
  20. § 9 Betriebsübergang (Grau/Hartmann) 532
  21. § 10 Unternehmensmitbestimmung (Mückl) 608
  22. D. Europäische Sozialpolitik
  23. § 11 Befristungsrecht (Brose/Greiner/Kalle) 647
  24. § 12 Transparente Arbeitsbedingungen (Preis) 710
  25. § 13 Mindestlöhne (Brameshuber/Schmid) 745
  26. § 14 Arbeitszeit (Ulber) 786
  27. § 15 Urlaub (Mehrens/Witschen) 880
  28. § 16 Mutterschutz (Brose) 927
  29. § 17 Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Elternzeit und Pflegezeit (Wietfeld) 984
  30. § 18 Leiharbeit (Sansone) 1032
  31. § 19 Betriebsverfassung: Anhörung und Unterrichtung (Witschen) 1074
  32. E. Schutz personenbezogener Daten (Art. 16 AEUV)
  33. § 20 Beschäftigtendatenschutz (Pötters/Schmidt) 1143
  34. § 21 Hinweisgeberschutz (Uffmann/Beckmann) 1176
  35. Stichwortverzeichnis 1233
Heruntergeladen am 4.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504388867-027/html
Button zum nach oben scrollen