Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§ 39 Zwangsversteigerung
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XI
- Allgemeine Literaturübersicht XIII
- Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG) 1
-
Teil 1 Wohnungseigentum
-
Abschnitt 1 Begriffsbestimmungen
- § 1 Begriffsbestimmungen 19
-
Abschnitt 2 Begründung des Wohnungseigentums
- § 2 Arten der Begründung 36
- § 3 Vertragliche Einräumung von Sondereigentum 45
- § 4 Formvorschriften 59
- § 5 Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums 70
- § 6 Unselbständigkeit des Sondereigentums 124
- § 7 Grundbuchvorschriften 137
- § 8 Teilung durch den Eigentümer 161
- § 9 Schließung der Wohnungsgrundbücher 183
-
Abschnitt 3 Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 9a Gemeinschaft der Wohnungseigentümer 190
- § 9b Vertretung 258
-
Abschnitt 4 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 10 Allgemeine Grundsätze 292
- § 11 Aufhebung der Gemeinschaft 332
- § 12 Veräußerungsbeschränkung 348
- § 13 Rechte des Wohnungseigentümers 371
- § 14 Pflichten des Wohnungseigentümers 437
- § 15 Pflichten Dritter 476
- § 16 Nutzungen, Lasten und Kosten 503
- § 17 Entziehung des Wohnungseigentums 579
- § 18 Verwaltung und Benutzung 657
- § 19 Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss 757
- § 20 Bauliche Veränderungen 878
- § 21 Nutzungen und Kosten bei baulichen Veränderungen 960
- § 22 Wiederaufbau 983
- § 23 Wohnungseigentümerversammlung 989
- § 24 Einberufung, Vorsitz, Niederschrift 1057
- § 25 Beschlussfassung 1127
- § 26 Bestellung und Abberufung des Verwalters 1173
- § 26a Zertifizierter Verwalter 1251
- § 27 Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 1254
- 28 Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht 1335
- § 29 Verwaltungsbeirat 1445
-
Abschnitt 5 Wohnungserbbaurecht
- § 30 Wohnungserbbaurecht 1483
-
Teil 2 Dauerwohnrecht
- § 31 Begriffsbestimmungen 1491
- § 32 Voraussetzungen der Eintragung 1499
- § 33 Inhalt des Dauerwohnrechts 1503
- § 34 Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten 1512
- § 35 Veräußerungsbeschränkung 1514
- § 36 Heimfallanspruch 1517
- § 37 Vermietung 1522
- § 38 Eintritt in das Rechtsverhältnis 1524
- § 39 Zwangsversteigerung 1527
- § 40 Haftung des Entgelts 1531
- § 41 Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte 1533
- § 42 Belastung eines Erbbaurechts 1537
-
Teil 3 Verfahrensvorschriften
- § 43 Zuständigkeit 1539
- § 44 Beschlussklagen 1561
- 45 Fristen der Anfechtungsklage 1642
-
Teil 4 Ergänzende Bestimmungen
- § 46 Veräußerung ohne erforderliche Zustimmung 1667
- § 47 Auslegung von Altvereinbarungen 1672
- § 48 Übergangsvorschriften 1676
- § 49 Übergangsvorschriften 1684
-
Gesetzesauszug Gerichtskostengesetz
- § 49 GKG (Beschlussklagen nach dem Wohnungseigentumsgesetz) 1689
- Stichwortverzeichnis 1707
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter I
- Vorwort V
- Inhaltsübersicht VII
- Abkürzungsverzeichnis XI
- Allgemeine Literaturübersicht XIII
- Gesetz über das Wohnungseigentum und das Dauerwohnrecht (Wohnungseigentumsgesetz – WEG) 1
-
Teil 1 Wohnungseigentum
-
Abschnitt 1 Begriffsbestimmungen
- § 1 Begriffsbestimmungen 19
-
Abschnitt 2 Begründung des Wohnungseigentums
- § 2 Arten der Begründung 36
- § 3 Vertragliche Einräumung von Sondereigentum 45
- § 4 Formvorschriften 59
- § 5 Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums 70
- § 6 Unselbständigkeit des Sondereigentums 124
- § 7 Grundbuchvorschriften 137
- § 8 Teilung durch den Eigentümer 161
- § 9 Schließung der Wohnungsgrundbücher 183
-
Abschnitt 3 Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 9a Gemeinschaft der Wohnungseigentümer 190
- § 9b Vertretung 258
-
Abschnitt 4 Rechtsverhältnis der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 10 Allgemeine Grundsätze 292
- § 11 Aufhebung der Gemeinschaft 332
- § 12 Veräußerungsbeschränkung 348
- § 13 Rechte des Wohnungseigentümers 371
- § 14 Pflichten des Wohnungseigentümers 437
- § 15 Pflichten Dritter 476
- § 16 Nutzungen, Lasten und Kosten 503
- § 17 Entziehung des Wohnungseigentums 579
- § 18 Verwaltung und Benutzung 657
- § 19 Regelung der Verwaltung und Benutzung durch Beschluss 757
- § 20 Bauliche Veränderungen 878
- § 21 Nutzungen und Kosten bei baulichen Veränderungen 960
- § 22 Wiederaufbau 983
- § 23 Wohnungseigentümerversammlung 989
- § 24 Einberufung, Vorsitz, Niederschrift 1057
- § 25 Beschlussfassung 1127
- § 26 Bestellung und Abberufung des Verwalters 1173
- § 26a Zertifizierter Verwalter 1251
- § 27 Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 1254
- 28 Wirtschaftsplan, Jahresabrechnung, Vermögensbericht 1335
- § 29 Verwaltungsbeirat 1445
-
Abschnitt 5 Wohnungserbbaurecht
- § 30 Wohnungserbbaurecht 1483
-
Teil 2 Dauerwohnrecht
- § 31 Begriffsbestimmungen 1491
- § 32 Voraussetzungen der Eintragung 1499
- § 33 Inhalt des Dauerwohnrechts 1503
- § 34 Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten 1512
- § 35 Veräußerungsbeschränkung 1514
- § 36 Heimfallanspruch 1517
- § 37 Vermietung 1522
- § 38 Eintritt in das Rechtsverhältnis 1524
- § 39 Zwangsversteigerung 1527
- § 40 Haftung des Entgelts 1531
- § 41 Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte 1533
- § 42 Belastung eines Erbbaurechts 1537
-
Teil 3 Verfahrensvorschriften
- § 43 Zuständigkeit 1539
- § 44 Beschlussklagen 1561
- 45 Fristen der Anfechtungsklage 1642
-
Teil 4 Ergänzende Bestimmungen
- § 46 Veräußerung ohne erforderliche Zustimmung 1667
- § 47 Auslegung von Altvereinbarungen 1672
- § 48 Übergangsvorschriften 1676
- § 49 Übergangsvorschriften 1684
-
Gesetzesauszug Gerichtskostengesetz
- § 49 GKG (Beschlussklagen nach dem Wohnungseigentumsgesetz) 1689
- Stichwortverzeichnis 1707