Startseite Metallographic Contrasting of Weld Joints on Duplex Stainless Steel
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Metallographic Contrasting of Weld Joints on Duplex Stainless Steel

  • G. Weilnhammer
Veröffentlicht/Copyright: 3. Juli 2019
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Abstract

The microstructure of a duplex stainless steel, e. g. 1.4462 (X2CrNiMoN22 – 5 – 3), is half austenite and half δ-ferrite.

The challenge for the metallographer is to clearly determine the austenite / δ-ferrite quantity ratio, also in the weld metal and in the heat-affected zone and to find clear evidence for the presence of possible, detrimental precipitations of intermetallic phases.

This is all the more difficult as both – austenite and δ-ferrite – appear light under the microscope when using standard etchants and as twins, which are typical of austenitic microstructures in the as-rolled condition, do not form in the weld metal.

This work will thus present preparation methods which allow for a clear distinction of the microstructural constituents, austenite and δ-ferrite, as well as for a clear determination of the quantity ratios.

Kurzfassung

Bei einem Duplexstahl, z. B. 1.4462 (X2CrNiMoN22 – 5 – 3), besteht das Gefüge zur Hälfte aus Austenit und zur Hälfte aus δ-Ferrit.

Die Kunst für den Metallographen besteht darin, das Mengenverhältnis Austenit / δ-Ferrit auch im Schweißgut und in der wärmebeeinflussten Zone sicher zu ermitteln und mögliche schädliche Ausscheidungen intermetallischer Phasen sicher nachzuweisen.

Das ist umso schwieriger, als beide – Austenit und δ-Ferrit – mit den üblichen Ätzmitteln unter dem Mikroskop hell erscheinen und im Schweißgut auch nicht die normalerweise für ein austenitisches Gefüge im gewalzten Zustand typischen Zwillinge auftreten.

Es sollen daher Präparationsmethoden gezeigt werden, mit denen die Gefügebestandteile Austenit und δ-Ferrit eindeutig voneinander unterschieden werden können, um auch die Mengenverhältnisse sicher zu ermitteln.


Translation: V. Müller


References / Literatur

[1] E.Weck / E.Leistner, Metallographische Anleitung zum Farbätzen nach dem Tauchverfahren, Teil II: Farbätzen nach Beraha und Lichtenegger und Blöch, DVS Media Verlag, November 1995Suche in Google Scholar

Received: 2019-01-06
Accepted: 2019-01-24
Published Online: 2019-07-03
Published in Print: 2019-07-15

© 2019, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 6.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/147.110582/html
Button zum nach oben scrollen