Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Europäisches Forschungsprojekt für die effektivere Nutzung von Eisenbahnbrücken
Veröffentlicht/Copyright:
26. Mai 2013
Kurzfassung
In der europäischen Union ist der Schienentransport ein Entwicklungsschwerpunkt mit hoher Priorität. Deshalb fördert die EU ein Projekt, bei dem zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen für die Aufwertung oder Verstärkung von bestehenden Eisenbahnbrücken ermittelt werden sollen.
Online erschienen: 2013-05-26
Erschienen im Druck: 2004-05-01
© 2004, Carl Hanser Verlag, München
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzbeiträge
- Erfolgreiches Networking
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Druckmittelspannungen
- Laserstrahl-Auftragsschweißen
- Niedrigspannungsbrüche
- Characterisation of highly porous glass ceramic scaffolds
- Physical features of pure metals
- Neuere Schwingfestigkeitsartikel
- Kurzbeiträge
- Europäisches Forschungsprojekt für die effektivere Nutzung von Eisenbahnbrücken
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzbeiträge
- Erfolgreiches Networking
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Druckmittelspannungen
- Laserstrahl-Auftragsschweißen
- Niedrigspannungsbrüche
- Characterisation of highly porous glass ceramic scaffolds
- Physical features of pure metals
- Neuere Schwingfestigkeitsartikel
- Kurzbeiträge
- Europäisches Forschungsprojekt für die effektivere Nutzung von Eisenbahnbrücken
- Vorschau/Preview
- Vorschau