Structural Health Monitoring (SHM) – Konzepte zur Lebensdauerverlängerung und zur Gewichtsreduktion*
-
Andreas Büter
Kurzfassung
Die ständig steigenden Forderungen zu immer leichteren Konstruktionen können mit den derzeitigen Auslegungsphilosophien nur bis zu einem bestimmten Maß realisiert werden. Damit diese Grenze überschritten werden kann, müssen zukünftig Überdimensionierungen vermieden werden. Die Betriebssicherheit zukünftiger Strukturen darf durch veränderte Auslegungsphilosophien, Wartungs- und Inspektionsintervalle natürlich nicht negativ beeinflusst werden. Durch den Einsatzvon strukturintegrierten Überwachungssystemen, wie z. B. SHM-Systemen, ergeben sich viele Vorteile für eine erweiterte technische und wirtschaftliche Ausnutzung von Leichtbaustrukturen. Diese Systeme haben das Potenzial, die Betriebssicherheit effizienter zu gewährleisten, erhöhen aber die Anforderungen an die Zuverlässigkeit des Gesamtsystems.
Abstract
The advantages of Structural Health Monitoring (SHM) Systems are weight reduction or increased life time. The impact of foreigner objects for example, leads either to sudden rupture or impact induced delaminations in fibre reinforced plastics. Structural Health Monitoring (SHM) systems can be used as an early warning system. These consist of sensor networks for offline or online automatic inspection and diagnosis. Fatigue or impact events can be monitored and the remaining residual strength or residual lifetime can be estimated with damage accumulation methods. The result can be used e. g. as input for condition based maintenance, repair and overhaul actions.
Literatur
1 J.Wiedemann: Leichtbau, Band 2: Konstruktion, Springer Verlag, Berlin (1996)10.1007/978-3-642-61032-5Search in Google Scholar
2 A.Büter: Betriebsfestigkeit und Leichtbau, Proc. 10. Nationales Symposium SAMPE Deutschland e. V. (2005)Search in Google Scholar
3 M.Lehmann, A.Büter, B.Frankenstein, F.Schubert, B.Brunner: Monitoring system for delamination detection, 3rd Workshop „NDT in PROGRESS“, International Meeting of NDT Experts, Prag (2005)Search in Google Scholar
4 O.Buxbaum: Betriebsfestigkeit, Stahleisen-Verlag, Düsseldorf (1992)Search in Google Scholar
5 C. M.Sonsino: Betriebsfestigkeit – Eine Einführung in die Begriffe und ausgewählte Bemessungsgrundlagen, Materials Testing50 (2008), S. 77–9010.3139/120.100862Search in Google Scholar
6 E.Gassner: Festigkeitsverhalten mit wiederholter Beanspruchung im Flugzeugbau, Luftwissen6 (1939), S. 61–64Search in Google Scholar
7 C. M.Sonsino, M.Streicher: Optimierung von Nutzfahrzeugsicherheitskomponenten aus Eisengraphitguss, Materials Testing51 (2009), No. 7-8, S. 428–435Search in Google Scholar
8 A.Sturm, R.Förster: Maschinen und Anlagendiagnostik, VEB Verlag, Berlin (1988)Search in Google Scholar
9 M.Lehmann, A.Büter, H.Hanselka, K.-H.Haase: Structural health monitoring, 2nd Symposium on Structural Durability in Darmstadt SoSDiD, Darmstadt (2008), S. 125–139Search in Google Scholar
© 2011, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Ausgewählte Schadensfälle aus dem Großgasturbinenbau – Werden wir aus Schaden wirklich klug?*
- Anwendung der fortschrittlichen Auslegungskonzepte bei Schadensuntersuchungen*
- Schadensvermeidung und Lebensdauerverlängerung in technischen Komponenten*
- Structural Health Monitoring (SHM) – Konzepte zur Lebensdauerverlängerung und zur Gewichtsreduktion*
- Prävention von Korrosion in regenerativen Kraftstoffen*
- Fatigue and Aircraft In-Service*
- Schadensursachen und Schadensmanagement an Straßenbahnen*
- Schlagversuche an ultrahochfestem Beton – Charakterisierung der Dehnungen und der Ultraschallgeschwindigkeiten
- X-Ray Tests of AISI 430 and 304 Stainless Steels and AISI 1010 Low Carbon Steel Welded by CO2 Laser beam welding
- Keramische Werkstoffe für Walzen und andere Komponenten für das Warmwalzen
- Lebensdauerbewertung von thermo-mechanisch belasteten Gusseisen-Zylinderköpfen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
- Kalender
- Kalender
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Ausgewählte Schadensfälle aus dem Großgasturbinenbau – Werden wir aus Schaden wirklich klug?*
- Anwendung der fortschrittlichen Auslegungskonzepte bei Schadensuntersuchungen*
- Schadensvermeidung und Lebensdauerverlängerung in technischen Komponenten*
- Structural Health Monitoring (SHM) – Konzepte zur Lebensdauerverlängerung und zur Gewichtsreduktion*
- Prävention von Korrosion in regenerativen Kraftstoffen*
- Fatigue and Aircraft In-Service*
- Schadensursachen und Schadensmanagement an Straßenbahnen*
- Schlagversuche an ultrahochfestem Beton – Charakterisierung der Dehnungen und der Ultraschallgeschwindigkeiten
- X-Ray Tests of AISI 430 and 304 Stainless Steels and AISI 1010 Low Carbon Steel Welded by CO2 Laser beam welding
- Keramische Werkstoffe für Walzen und andere Komponenten für das Warmwalzen
- Lebensdauerbewertung von thermo-mechanisch belasteten Gusseisen-Zylinderköpfen
- Vorschau/Preview
- Vorschau
- Kalender
- Kalender