Startseite Einfluss von Zusätzen auf phosphatgebundene hoch tonerdehaltige feuerfeste Materialien
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Einfluss von Zusätzen auf phosphatgebundene hoch tonerdehaltige feuerfeste Materialien

  • Ersin Yesiltas , Yasin Genc und H. Aygül Yeprem
Veröffentlicht/Copyright: 26. Mai 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

In der Studie für diesen Beitrag wurde das Eindringen von Al-Schmelze in hochtonerdehaltige Feuerfest-Materialien auf Basis Aluminium-Silikat untersucht. Die Wirkung des flüssigen Aluminiums — legiert mit 5 wt.-% Magnesium und folglich Bildung einer aggressiven Umgebung — auf hoch tonerdehaltige feuerfeste Steine wurde untersucht. Die Steine wurden bei 825°C getempert oder bei 1350°C gebrannt. Die Untersuchung bezüglich des Eindringens beruhte auf dem Tiegeltest gemäß DIN 51069. Hier wurden Proben mit Zusätzen von Phosphorsäure, Phosphorsäure und Bariumsulfat, Phosphorsäure und Bariumsulfat und Borsäure physikalisch und analytisch untersucht. Diese Arbeit fokussiert sich auf das Thema, wie Zusätze von Phosphorsäure, Baryt und Borsäure, phosphatgebundene, hoch tonerdehaltige Feuerfest-Steine beeinflussen und gegen das Eindringen von Al schützen. Für die Eindringenstests wurden hoch tonerdehaltige feuerfeste Materialien auf Bauxit-Basis als Referenzsteine verwendet.

Abstract

This work aims to investigate how phosphoric acid, barite and boric acid addition effects properties of phosphate bonded high alumina refractory bricks. In this study physical and analytical tests were made for phosphoric acid, phosphoric acid + barium sulfate (barite) and phosphoric acid + barium sulfate + boric acid added high alumina bricks which were tempered at 825°C or fired at 1350°C. In addition to these tests molten aluminum penetration in these high-alumina alumina-silicate refractories were investigated. Molten aluminum alloyed with 5 wt.-% magnesium to form an aggressive environment and then high alumina bricks tested for aluminium penetration according to norm of DIN 51069 Tiegel (cup) test. A high alumina bauxite based refractory brick tested for penetration test to create a reference brick.


Yasin Genç erhielt seinen Bachelor- und Master-Abschluss an der Yildiz Technical University im Fachbereich Metallurgie und Werkstofftechnik in den Jahren 2007 und 2009. Seit 2008 ist er bei der Haznedar Refractory Inc. in der Abteilung Forschung und Entwicklung tätig.

Ersin Ye?ilta? machte sein Abitur im Jahre 2009. Daran schloß sich ein Praktikum bei der Jünger+Gräter GmbH über knapp 1 Jahr an. Ende 2010 begann er sein Studium an der Fachhochschule Koblenz im Fachbereich Werkstofftechnik, Glas und Keramik, das er seitdem fortsetzt.

Dr. H. Aygül. Yeprem ist derzeit in ?stanbul Privatdozentin an der Yildiz Technical University im Fachbereich für Metallurgie und Werkstofftechnik. Sie erhielt den Bachelor- und Master-Abschluss an der gleichen Universität im Fachbereich Industriechemie in den Jahren 1985 und 1988. Ihren Doktortitel erwarb Sie an der YTU im Fachbereich Metallurgie und Werkstofftechnik im Jahre 2003. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Keramik- und feuerfeste Materialien und Materialeigenschaften.


Literatur

1 C.Allaire, M.Guermazi: Protecting refractories against Corundum growth in aluminum treatment furnaces, Light Metals 2000 TMS (2000), S. 685691Suche in Google Scholar

2 K. J.Brondyke: Effect of molten aluminum on alumina-silica refractory, Journal of the American Ceramic Society36 (1953), No. 5, S. 17117410.1111/j.1151-2916.1953.tb12860.xSuche in Google Scholar

3 C.Allaire: Refractories for molten Aluminum confinement, Canadian Ceramics69 (2000), No. 1, S. 2036Suche in Google Scholar

4 V. A.Perepelitsyn, V. I.Sizov, V. M.Rytvin, V.G.Ignatenko: Wear-resistant refractories in aluminum pyrometallurgy, Refractories and Industrial Ceramics48 (2007), No. 4, S. 24224510.1007/s11148-007-0068-7Suche in Google Scholar

5 N. N.: Refractories Handbook, The Technical Association of Refractories Japan (TARJ) Tokyo (1998)Suche in Google Scholar

6 M.Oliveira, S.Agathopoulos, J. M. F.Ferreira: The influence of BaO additives on the reaction of Al2O3–SiO2 ceramics with molten Al and Al–Si alloys, Acta Materialia50 (2002), S. 1441145110.1016/S1359-6454(01)00449-9Suche in Google Scholar

7 J. G.Hemrick, W. L.Headrick, K.-M.Peters: Development and Application of Refractory Materials for Molten Aluminum Applications, International Journal of Applied Ceramic Technology5 (2008), No. 3, S. 26527710.1111/j.1744-7402.2008.02213.xSuche in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-26
Erschienen im Druck: 2011-09-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 23.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/120.110261/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen