Home Radsatzwellenbeschichtung in Theorie und Praxis
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Radsatzwellenbeschichtung in Theorie und Praxis

  • Christian Bohne
Published/Copyright: May 28, 2013
Become an author with De Gruyter Brill

Kurzfassung

In den Regelwerken DIN EN 13261 und BN 918301 ist die Beschichtung von Radsatzwellen definiert. Mit der Festlegung von Korrosionsschutzgruppen werden unterschiedliche betriebliche Einflüsse und die daraus auf die Beschichtung einwirkenden Belastungen berücksichtigt. Durch Änderungen betrieblicher Einsatzbedingungen der Radsatzwellen sowie konstruktiver Vorgaben von Oberflächenrauheiten und durch die Verschärfung von Umweltauflagen ist in den letzten Jahren der Druck auf die Lackindustrie, die Produzenten von Radsatzkomponenten sowie auf die Fahrzeugbetreiber zur Weiter- oder Neuentwicklung von Radsatzwellenbeschichtungskonzepten gestiegen.

Abstract

The coating of wheel-set axles is defined by the DINEN13261 and BN918301. The determined groups of corrosion protections consider different operating influences and the resulting loads on the coating. Because of changes in operating conditions of wheel-set axles, as well as constructive targets of the roughness of the surface and due to the increased environmental requirements, the pressure for further or new development of wheel-set axle coating concepts on the paint industry, on the producers of wheel-set component as well as on the vehicle operators has increased in the last years.


Dr.-Ing. Christian Bohne studierte bis 1997 an der TU Berlin Werkstoffwissenschaften. Von 1997 bis 2002 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hahn-Meitner-Institut in Berlin und promovierte im Jahr 2000. Seit 2002 arbeitet er bei der DB System- technik.


Literatur

1 DIN EN 13261: Bahnanwendungen – Radsätze und Drehgestelle – Radsatzwel-len – Produktanforderungen, Deutsche Fassung EN 13261:2009, Beuth-Verlag, Berlin (2010)Search in Google Scholar

2 BN 918 301 Bl. 4: Technische Lieferbedingungen, Beschichtung der Anbauteile/Beistellteile für Schienenfahrzeuge – Radsatzwellen (2008)Search in Google Scholar

3 BN 918 300 Bl. 12: Technische Lieferbedingungen für Beschichtungsstoffe für Schienenfahrzeuge (2010)Search in Google Scholar

4 DIN EN ISO 9227: Korrosionsprüfung in künstlichen Atmosphären – Salzsprühnebelprüfung, Beuth-Verlag, Berlin (2006)Search in Google Scholar

5 DIN EN ISO 6270: Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Beuth-Verlag, Berlin (2002)Search in Google Scholar

6 DIN 54 837: Prüfung von Werkstoffen, Kleinteilen und Bauteilabschnitten für Schienenfahrzeuge – Bestimmung des Brennverhaltens mit einem Gasbrenner, Beuth-Verlag, Berlin (2007)Search in Google Scholar

7 DIN 5510-2: Vorbeugender Brandschutz in Schienenfahrzeugen – Brennverhalten und Brandnebenerscheinungen von Werkstoffen und Bauteilen – Klassifizierungen, Anforderungen und Prüfverfahren, Beuth-Verlag, Berlin (2009)Search in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-28
Erschienen im Druck: 2011-04-01

© 2011, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 22.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/120.110213/html
Scroll to top button