Bragg-edge Imaging with Neutrons
-
Nikolay Kardjilov
, André Hilger , Ingo Manke , Francisco Garcia-Moreno und John Banhart
Abstract
Cold neutrons have a wavelength that is in the same range as the dhkl spaces for polycrystalline metal materials. Therefore imaging of polycrystalline materials with monochromatic cold neutrons provides a unique contrast due to coherent Bragg scattering. Here, we present investigations of metallic materials with energy-selective neutron radiography around the Bragg-edges for polycrystalline materials. Polychromatic and monochromatic radiographic measurements of welded composite materials are shown. The results give interesting insights into the manufacturing process.
Kurzfassung
Die Wellenlänge kalter Neutronen liegt typischerweise zwischen 0,1 bis 1 nm, und damit auch im Bereich der Atom- bzw. Netzebenen-Abstände in Festkörpern. Radiographie und Tomographie mit kalten, monochromatischen Neutronen ermöglicht daher eine einzigartige Kontrastgebung, indem Messungen vor, hinter und an der Bragg-Kante eines Materials durchgeführt werden. Sobald die Wellenlänge der Neutronen eine der Bragg-Kanten des untersuchten Materials unterschreitet, findet aufgrund der Bragg-Streuung ein schlagartiger Einbruch in dem transmittierten Signal statt und gibt so Hinweise auf die kristalline Struktur des Materials. In diesem Beitrag werden die Möglichkeiten dieser Methode erläutert und einige Messbeispiele gezeigt.
References
1 S.Vogel: PhD. Thesis, available online at http://eldiss.uni-kiel.de/macau/receive/dissertation_diss_00000330 (2000).Suche in Google Scholar
2 See for more details: http://www-nds.iaea.org/exfor/exfor00.htmSuche in Google Scholar
3 W.Kockelmann, G.Frei, E. H.Lehmann, P.Vontobel, J. R.Santisteban: Energy-selective neutron transmission imaging at a pulsed source. Nucl. Instr. and Meth. A578 (2007), S. 421–434.Suche in Google Scholar
4 N.Kardjilov, S.Baechler, M.Basturk, M.Dierick, J.Jolie, E.Lehmann, T.Materna, B.Schillinger, P.Vontobel: New features in cold neutron radiography and tomography – Part II: applied energy-selective neutron radiography and tomography. Nucl. Inst and Meth. A501 (2003), S. 536–546Suche in Google Scholar
5 J. R.Santisteban, L.Edwards, A.Steuwer, P. J.Withers: Time-of-flight neutron transmission diffraction. J. Appl. Crystall.34 (2001), S. 289–297.10.1107/S0021889801003260Suche in Google Scholar
6 A.Steuwer et al: Bragg edge determination for accurate lattice parameter and elastic strain measurement. Phys. Stat. Solidi (A)185 (2001), S. 221–230.10.1002/1521-396X(200106)185:2<221::AID-PSSA221>3.0.CO;2-CSuche in Google Scholar
© 2008, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Prof. Dr. rer. nat. Manfred Paul Hentschel
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Untersuchungen zur Optimierung der Bildqualität in der Computer-Radiografie für die Schweißnahtprüfung
- Fehlergrößenabhängige Kontrastreduktion und zusätzliche Unschärfe durch Streustrahlung — Film und digitale Detektoren im Vergleich
- Bragg-edge Imaging with Neutrons
- Visualisierung dreidimensionaler magnetischer Feldverteilungen mit spin-polarisierten Neutronen
- Vom Synchrotron ins Labor — Konversion von Einkristall- Techniken für Röntgenröhren
- Synchrotron-Refraktions-Computertomografie — eine neue Methode zur Erkennung von Grenzflächen
- Röntgentopografische Verfahren mit Klein- und Weitwinkelstreuung — Ein Überblick
- Ultrasonic Characterization of Elastic Anisotropy in Composites: Case Study of CFRP
- Wassermanagement in Brennstoffzellen — die Bedeutung von hochauflösenden zerstörungsfreien Untersuchungsmethoden
- Bestimmung des Zwischenfaserbruchversagens in textilverstärktem Glasfaserkunststoff mittels der Röntgenrefraktionstopografie
- Funktionelle Gradierung der Impakteigenschaften eigenverstärkter PP-Faserverbunde beim Heißkompaktieren
- Merkmalsextraktion und Defektklassifizierung mit Lockin-Thermografie
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Vorwort/Editorial
- Prof. Dr. rer. nat. Manfred Paul Hentschel
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Untersuchungen zur Optimierung der Bildqualität in der Computer-Radiografie für die Schweißnahtprüfung
- Fehlergrößenabhängige Kontrastreduktion und zusätzliche Unschärfe durch Streustrahlung — Film und digitale Detektoren im Vergleich
- Bragg-edge Imaging with Neutrons
- Visualisierung dreidimensionaler magnetischer Feldverteilungen mit spin-polarisierten Neutronen
- Vom Synchrotron ins Labor — Konversion von Einkristall- Techniken für Röntgenröhren
- Synchrotron-Refraktions-Computertomografie — eine neue Methode zur Erkennung von Grenzflächen
- Röntgentopografische Verfahren mit Klein- und Weitwinkelstreuung — Ein Überblick
- Ultrasonic Characterization of Elastic Anisotropy in Composites: Case Study of CFRP
- Wassermanagement in Brennstoffzellen — die Bedeutung von hochauflösenden zerstörungsfreien Untersuchungsmethoden
- Bestimmung des Zwischenfaserbruchversagens in textilverstärktem Glasfaserkunststoff mittels der Röntgenrefraktionstopografie
- Funktionelle Gradierung der Impakteigenschaften eigenverstärkter PP-Faserverbunde beim Heißkompaktieren
- Merkmalsextraktion und Defektklassifizierung mit Lockin-Thermografie
- Vorschau/Preview
- Vorschau