Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der DIN EN 10204:2005
-
Manfred Finger
, Alois Wehrstedt and Hans-Joachim Zimmermann
Kurzfassung
Der vorliegende Beitrag vermittelt einen Überblick zur Norm DIN EN 10204 – Metallische Erzeugnisse – Arten und Prüfbescheinigungen und gibt Antworten zu den im Zusammenhang mit dem Erscheinen der Norm am häufigsten gestellten Fragen. Aufgrund des breiten Interesses wird der Beitrag relativ zeitgleich auch in folgenden Zeitschriften veröffentlicht: DIN-Mitteilungen, Gießerei, Schweißen und Schneiden, Stahlmarkt und Stahlreport.
Abstract
The present contribution provides an overview of the standard DIN EN 10204 – Metallic Products – Types and Test Certificates and gives answers to most frequently asked questions in the context of the application of this standard.
Literatur
1 DIN EN 10204:2005: Metallische Erzeugnisse – Arten von PrüfbescheinigungenSearch in Google Scholar
2 Beuth – Kommentar: Prüfbescheinigungen - Kommentar zu DIN EN 10204, ISBN 3-410-15905-3Search in Google Scholar
3 DIN EN 10021:2003 Allgemeine technische Lieferbedingungen für Stahlerzeugnisse zur Zeit Norm-EntwurfSearch in Google Scholar
1 DIN EN 10204:1995: Metallische Erzeugnisse – Arten von Prüfbescheinigungen (enthält Änderung A1:1995)Search in Google Scholar
© 2006, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Bruchverhalten von ultrafeinkörnigen Werkstoffen bei statischer und zyklischer Beanspruchung
- Modellierung der mikrostrukturellen Änderungen in heterogenen Verbindungen
- Thermoanalyse der Phenolharzhärtung
- Papiertechnisch relevante Prüf- und Gütenormung
- Normung in der Kerntechnik
- Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der DIN EN 10204:2005
- The effect of the crack/bondline seperation distance on the stress intensity factor for the opening mode
- Development of a model for the stiffness and life time prediction of self piercing riveted joints in automotive components*
- Versagensmerkmale bei schwingender Beanspruchung
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Bruchverhalten von ultrafeinkörnigen Werkstoffen bei statischer und zyklischer Beanspruchung
- Modellierung der mikrostrukturellen Änderungen in heterogenen Verbindungen
- Thermoanalyse der Phenolharzhärtung
- Papiertechnisch relevante Prüf- und Gütenormung
- Normung in der Kerntechnik
- Antworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Anwendung der DIN EN 10204:2005
- The effect of the crack/bondline seperation distance on the stress intensity factor for the opening mode
- Development of a model for the stiffness and life time prediction of self piercing riveted joints in automotive components*
- Versagensmerkmale bei schwingender Beanspruchung
- Vorschau/Preview
- Vorschau