Systematische Schadensanalyse
-
Karl Wolf
Kurzfassung
Zunehmende Anforderungen an Geräte bzw. Bauteile auf den Gebieten der Luft- und Raumfahrt, der Wehrtechnik und anderen Bereichen der Technik erfordern den Einsatz optimierter Werkstoffe hinsichtlich der Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit. Um Konstruktionen technisch-wirtschaftlich optimal auslegen zu können, müssen zuverlässige Kenntnisse über das Beanspruchungsspektrum in der Praxis vorliegen. Dies ist jedoch wegen Unsicherheiten in den zu erwartenden Betriebsbedingungen in den meisten Fällen schwierig. Diese Kenntnislücke kann durch systematische Schadensanalyse insbesondere durch Aussagen zum Werkstoffverhalten bei Grenzbeanspruchungen weitestgehend geschlossen werden.
Summary
To design structures in a way which is optimal both technically and economically there should be safe knowledge about their load spectrum in real life. However, this is difficult in most cases because there are uncertainties about the expected operating conditions. This gap in knowledge can be closed to a very large extent by systematic failure analysis, particularly statements about material behaviour in case of limit loads.
Literatur/References
1 Horstmann, D.; Henry, G.: De Ferri Metallographia V, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf1979Search in Google Scholar
2 Lange, G.: Systematische Beurteilung technischer Schadensfälle, DGM e.V., Oberursel 1983Search in Google Scholar
3 VDEh, Riss- und Brucherscheinungen bei metallischen Werkstoffen, Verlag Stahleisen mbH, Düsseldorf1983Search in Google Scholar
4 Broichhausen, J.: Schadenskunde, Carl Hanser VerlagMünchen/Wien1985Search in Google Scholar
5 Pohl, M.; Mauerer, K. L.: Gefüge und Bruch, Gebrüder Borntraeger, Berlin/Stuttgart1990Search in Google Scholar
6 VDEh, Erscheinungsformen von Rissen und Brüchen, Verlag Stahleisen GmbH, Düsseldorf1997Search in Google Scholar
© 2004, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzbeiträge
- Sind Schwingfestigkeitsartikel immer schlechter geworden?
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Finite-Elemente-Simulation im Vergleich zur Realität
- Schweißen von technisch reinem Titan
- Schweißen von Reintitanblechen
- Systematische Schadensanalyse
- Graphitanalyse von Gusseisen mit Kugelgraphit
- Emissionsbegrenzung aus Laserdruckern und Kopierern
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Kurzbeiträge
- Sind Schwingfestigkeitsartikel immer schlechter geworden?
- Fachbeiträge/Technical Contributions
- Finite-Elemente-Simulation im Vergleich zur Realität
- Schweißen von technisch reinem Titan
- Schweißen von Reintitanblechen
- Systematische Schadensanalyse
- Graphitanalyse von Gusseisen mit Kugelgraphit
- Emissionsbegrenzung aus Laserdruckern und Kopierern
- Vorschau/Preview
- Vorschau