Startseite Neuere Werkzeugwerkstoffe für das Druckgießen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Neuere Werkzeugwerkstoffe für das Druckgießen

Herrn Prof. Dr.-Ing. Hans Berns zum 75. Geburtstag gewidmet
  • F. Wendl
Veröffentlicht/Copyright: 18. Mai 2013
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Rissbildung durch Thermoschockbeanspruchung bei Druckgießformen wird beschrieben. Dabei kommt der plastischen Verformung oberflächennaher Schichten und Störstellen des Primär- und Sekundärgefüges (nichtmetallische Einschlüsse, Karbide) eine besondere Bedeutung zu. Gezeigt wird, dass Legierungskonzepte, die zu einer höheren Warmfestigkeit und Zähigkeit führen, geeignet sind, die Lebensdauer von Druckgießformen zu verbessern.

Abstract

The crack formation due to thermal fatigue of die casting dies is described. In this respect, plastic deformations of surface regions as well as constituents of the primary and secondary microstructure (non metallic inclusions, carbides) are of particular importance. Further discussed are alloying concepts which lead to higher hot tensile strength and toughness levels in order to improve the fatigue life of die casting dies.

Literatur

1. Berns, H.: Beispiele zur Schädigung von Warmarbeitswerkzeugen. HTM Z. Werkst. Waermebeh. Fertigung59 (2004), S. 379387Suche in Google Scholar

2. Kindbom, L.: Warmrissbildung bei Temperaturwechselbeanspruchung von Warmarbeitswerkzeugen. Arch. Eisenhüttenwes.35 (1964) 8, S. 773780Suche in Google Scholar

3. Berns, H.; Wendl, F.: Ermüdung des Stahles X 40 CrMoV 5 1. HTM Haerterei-Techn. Mitt.42 (1987) 1, S. 2533Suche in Google Scholar

4. Schruff, I.: Zusammenstellung der Eigenschaften und Werkstoffkenngrößen der Warmarbeitsstähle X38CrMoV5-1 (Thyrotherm 2343), X40CrMoV5-1 (Thyrotherm 2344), X32CrMoV3-3 (Thyrotherm 2365), und X38CrMoV5-3 (Thyrotherm 2367). TEW Techn. Ber.15 (1989) 2, S. 7081Suche in Google Scholar

5. Wendl, F.: Einfluss der Fertigung auf Gefüge und Zähigkeit von Warmarbeitsstählen mit 5% Chrom. Fortschr. Ber. VDI, Reihe 5, Heft91 (1985)Suche in Google Scholar

6. Fuchs, K.-D.; Haberling, E.; Rasche, K.: Microstructure and Technological Properties of Hot-Work Tool Steels for Pressure Casting Dies. TEW Techn. Ber. (1990) Sonderheft Mai, S. 1624Suche in Google Scholar

7. Schüler, P.; Haberling, E.; Erckes, H.-W.: Prüfverfahren zur Ermittlung der Thermoschockbeständigkeit von Warmarbeitsstählen TEW Techn. Ber.3 (1977), S. 245250Suche in Google Scholar

8. Robert, S.; Fleischer, H.-J.: Mit Edelstahl ins nächste Jahrhundert. Stahl u. Eisen110 (1990) 1, S. 5768Suche in Google Scholar

9. Berns, H.; Dyrda, P.; Wendl, F.: Korngrenzenkarbidausscheidungen im Warmarbeitsstahl X40CrMov5-1. steel res.56 (1985) 3, S. 167170Suche in Google Scholar

10. Berns, H.; Wendl, F.: Einfluss von Bainitanteilen auf einige Eigenschaften des Warmarbeitsstahles X40CrMoV5-1 (Thyrotherm 2344). TEW Techn. Ber.13 (1987) 2, S. 122129Suche in Google Scholar

11. Haberling, E.; Ernst, C.: Einfluss der Stahlbegleitelemente Phosphor, Aluminium und Bor auf das Eigenschaftsprofil des Warmarbeitsstahles X38CrMoV5-1 (1.2343). VDEh, Abschlussbericht EUR 18629 DE, 1999Suche in Google Scholar

12. Ernst, C.: Einfluss von Phosphor, Aluminium und Bor auf das Eigenschaftsprofil des Warmarbeitsstahles X38CrMoV5-1. Stahl u. Eisen116 (1996) 10, S. 4752Suche in Google Scholar

13. Schneider, R.; Würzinger, P.; Lichtenegger, G.; Schweiger, H.: Metallurgie an den technischen Grenzen höchster Reinheitsgrade und niedrigster Spurenelementgehalte. BHM145 (2000) 5, S. 199203Suche in Google Scholar

14. Ernst, C.; Wewers, B.: Influence of residuals from scrap use in the electric arc furnace process on the properties of hot-work tool steels. J. Mat. Sci.39 (2004) S. 63764010.1023/B:JMSC.0000011519.10943.31Suche in Google Scholar

15. Ernst, C.; Wewers, B.: Einfluss des Schrotteinsatzes auf die Eigenschaften von Warmarbeitsstählen. Stahl u. Eisen123 (2003) 8, S. 7175Suche in Google Scholar

16. Berns, H.; Wendl, F.: Effect of carbon content in CrMoV hot working tool steel. steel res.57 (1986) 12, S. 671676Suche in Google Scholar

17. Dittrich, A.; Haberling, E.; Rasche, K.: Alloy Optimization of Hot-Work Tool Steel X40CrMoV5-1 (Thyrotherm 2344) for Large Tools Subject to High Toughness Load. TEW Techn. Ber. (1990) Sonderheft Mai, S. 2531Suche in Google Scholar

18. Berns, H.; Wendl, F.: Verbesserung der Zähigkeit von Warmarbeitsstählen. BMFT-Abschlussbericht, 1986Suche in Google Scholar

19. Haberling, E.: Beitrag zum Einfluss von Silicium auf die Eigenschaften des Warmarbeitsstahles X32CrMoV3-3. TEW Techn. Ber.1 (1975) 2, S. 162168Suche in Google Scholar

20. Pirovano, M.: Thermal Fatigue in new Lower Hardening Temperature Hot Work Steels. Proc. 6th Int. Tooling Conf., Karlstad University (2002), Vol. 1, S. 469477Suche in Google Scholar

21. Europ. Patent EP 1887096 A1: Valls Angles, I.: Warmarbeitsstahl (2008-02-13)Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-18
Erschienen im Druck: 2010-08-01

© 2010, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 28.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110068/html
Button zum nach oben scrollen