Home Thermische Nachbehandlung der laserstrahlgeschweißten Al-Legierung AlSi1MgMn*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Thermische Nachbehandlung der laserstrahlgeschweißten Al-Legierung AlSi1MgMn*

  • C. Prinz , N. Sotirov , O. Keßler and F. Hoffmann
Published/Copyright: May 31, 2013

Kurzfassung

Durch eine thermische Nachbehandlung konnte in laserstrahlgeschweißten Nähten der Al-Legierung AlSi1MgMn ein nahezu konstanter Härteverlauf über Grundwerkstoff, Wärmeeinflusszone und Schweißgut eingestellt werden. Dabei wurde der Grundwerkstoff AlSi1MgMn im Zustand T4 und T6 mit dem Schweißzusatz AlSi7Mg zu I-Nähten verschweißt. Y-Nähte wurden mit einem experimentellen scandiumhaltigen Schweißzusatz geschweißt.

Abstract

It is possible to produce laser beam weldings of the Al-alloy 6082 with an almost constant hardness profile along the base material, the heat affected zone, and the fusion zone by a post heat treatment. The aluminium alloy AlSi1MgMn (6082) was used as base material in the aging conditions T4 and T6. It was welded in close square butt- and single-V butt-geometry, using a AlSi7Mg-wire and an scandium-containing AlMg7Sc-wire as filler materials.


Herrn Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Mayr zur Vollendung seines 65. Geburtstages gewidmet

*

Vorgetragen von C. Prinz auf dem 58. Härterei-Kolloquium, 9.-11. Oktober 2002 in Wiesbaden.

Dipl.-Ing. Christian Prinz, geb. 1970, studierte Werkstoffbezogene Fertigungstechnik an der TU Clausthal und und ist seit 1999 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Bremen, tätig.

Dipl.-Ing. Nikolay Sotirov, geb. 1971, absolvierte den Studiengang Allgemeiner Maschinenbau an der Technischen Universität in Sofia, Bulgarien. Seit August 2001 ist er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen tätig.

PD Dr.-Ing. Olaf Keßler, geb. 1965, studierte Produktionstechnik an der Universität Bremen und ist seit 1989 an der Stiftung Institut für Werkstofftechnik, Bremen, im Bereich der Wärmebehandlung und Beschichtung metallischer Werkstoffe tätig. Die Promotion erfolgte 1995, die Habilitation 2003. Seit 1996 leitet er innerhalb des Instituts die von ihm aufgebaute Gruppe „Wärmebehandlung von Leichtmetalllegierungen/Kombinationsverfahren“.

Apl. Prof. Dr.-Ing. Franz Hoffmann, geb. 1950, studierte Maschinenbau an der Universität Karlsruhe. Seit 1975 ist er an der Stiftung Institut für Werkstofftechnik in Bremen tätig und leitet dort die Abteilung Wärmebehandlung.


Literatur

1. Sunwoo, A. J.; MorrisJ.-W.Jr.: Influence of Intrinsic and Extrinsic Factors on Mechanical Properties of 2090 Aluminium Alloy Weldments. Mater. Sci. Tech.10(1991)7, S. 965971.Search in Google Scholar

2. Tack, W. T.; Heubaum, F. H.; Pickens, J. R.: Mechanical property evaluations of a new ultra-high strength Al-Cu-Li-Mg alloy. Scr. Metall.24(1990)9, S. 168590.10.1016/0956-716X(90)90528-OSearch in Google Scholar

3. Umgeher, A.; Cerjak, H.: Gefüge- und Eigenschaftsänderung in der Wärmeeinflusszone beim Schweißen hochfester Aluminiumlegierungen. Aluminium70(1984)7/8, S. 451460.Search in Google Scholar

4. Whitaker, I. R.; McCartney, D. G.: Fracture of bead-on-plate CO2 laser welds in the Al-Li alloy 8090. Scr. Metall.31(1994)12, S. 17171722.10.1016/0956-716X(94)90470-7Search in Google Scholar

5. Lippold, J.-C.: Ageing behaviour of commercial aluminium-lithium welds. J. Mater. Sci.30(1995)16, S. 41554160.10.1007/BF00360724Search in Google Scholar

6. Krüger, U.; Neye, G.: Einfluss von Vorbehandlung, Schweißtechnologie und Zusatzwerkstoff beim WIG-Schweißen von AlLiCu-Legierungen, Teil 1. Aluminium65(1989)2, S. 163168.Search in Google Scholar

7. Sunwoo, A. J.; MorrisJ.-W.Jr.: Aging Characteristics of Electron Beam and Gas Tungsten Arc Fusion Zones of Al-Cu-Li Alloy 2090. Metall. Trans.22A(1991)4, S. 903913.Search in Google Scholar

8. Martukanitz, R.-P.; Altshuller, B.; Armao, F. G.; Pickering, E. R.: Properties and characteristics of laser beam welds of automotive aluminium alloys. Proc. Conf. Development in Aluminium Use for Vehicle Design, Detroit, Michigan USA, 1996. Society of Automotiv Engineers, Warrendale, PA, USA, 1996, Report-No. SP-1164, S. 6978.Search in Google Scholar

9. Meyer, B.: Metallkundliche und röntgendiffraktometrische Untersuchungen an laserstrahlgeschweißten Al-Mg-Si-(Cu) Legierungen. Dissertation, Universität Bremen, 2000.Search in Google Scholar

Erhalten: 2003-09
Online erschienen: 2013-05-31
Erschienen im Druck: 2004-02-01

© 2004, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.100273/pdf?srsltid=AfmBOop4-GvPi4klvCuGW2HW3mZjaEtvgaJsE1e_sEpvQq8uXglviyCa
Scroll to top button