Simulation des Maschinen-verhaltens einer Verzahnungshonmaschine in MATLAB
-
Christian Brecher
Kurzfassung
Das Verzahnungshonen ist ein Hartfeinbearbeitungsverfahren, das zum Beispiel in der produktiven Großserienfertigung von Zahnrädern für die Automobilindustrie eingesetzt wird. Hierbei ist die vollständige Ausnutzung der theoretischen Leistungsfähigkeit der Maschinen anzustreben. Dies wird jedoch durch das Auftreten selbsterregter Schwingungen und dadurch entstehende Abweichungen von der geforderten Verzahnungsqualität behindert. Daher wird am WZL der RWTH Aachen untersucht, wie die Stabilität beim Verzahnungshonen vorhergesagt werden kann. In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur Simulation des Maschinenverhaltens einer Verzahnungshonmaschine vorgestellt.
Abstract
Gear honing is a hard finishing process that is, for example, used for the productive mass production of gear wheels for the automobile industry. Therefore, it is necessary to aim at the full utilization of the theoretical productivity of the machines. However, this is restrained by the occurrence of self-excited vibrations and deviations from the required gear quality. Because of that, it is investigated at the WZL of the RWTH Aachen how the stabilty for gear honing can be predicted. In this article an approach for the simulation of the machine behavior of a gear honing machine is introduced.
References
1. Köllner, T.: Verzahnungshonen–Verfahrenscharakteristik und Prozessanalyse. Dissertation, RWTH Aachen, 2000Search in Google Scholar
2. Rütti, R.: Verzahnungshonen: Moderne Hartfeinbearbeitung auf dem Vormarsch. In: Tagungsband zum Seminar „GETPRO–Kongress zur Getriebeproduktion“, Würzburg, 14–15. März 2007Search in Google Scholar
3. Brecher, C.; Kiesewetter, C.; Kampka, M.; Epple, A.: Prozess-Maschine-Interaktion beim Verzahnungshonen. ZWF111 (2016) 11, S. 723–72610.3139/104.111599Search in Google Scholar
4. Quintana, G.; Ciurana, J.: Chatter in Machining Processes: A Review. International Journal of Machine Tools & Manufacture51 (2011) 5, S. 363–37610.1016/j.ijmachtools.2011.01.001Search in Google Scholar
5. Weck, M.; Brecher, C.: Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme, Band 5: Messtechnische Untersuchung und Beurteilung, dynamische Stabilität. 7. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200610.1007/978-3-540-32951-0Search in Google Scholar
6. Inasaki, I.; Karpuschewski, B.; Lee, H.-S.: Grinding Chatter–Origin and Suppression. CIRP Annals–Manufacturing Technology50 (2001), S. 515–53410.1016/S0007-8506(07)62992-8Search in Google Scholar
7. Klocke, F.; König, W.: Fertigungsverfahren, Band 2: Schleifen, Honen, Läppen. 4. Aufl., VDI-Verlag, Düsseldorf2005Search in Google Scholar
8. Brecher, C.; Kiesewetter, C.; Kampka, M.; Epple, A.: Schwingungsphänomene beim Verzahnungshonen. Untersuchung von instabilen Bearbeitungsprozessen an einer Verzahnungshonmaschine. wt Werkstatttechnik online107 (2017) 5, S. 307–312Search in Google Scholar
9. Brandt, A.: Noise and Vibration Analysis–Signal Analysis and Experimental Procedures. Wiley, Chichester, Hoboken, N.J.201110.1002/9780470978160Search in Google Scholar
© 2017, Carl Hanser Verlag, München
Articles in the same Issue
- Editorial
- Fachmesse der Produktionstechnik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fertigungstechnik
- Materialeinsparung in der Verpackungsindustrie
- CAx-Prozesskette für komplexe Rotationsbauteile
- EcoScreen – Ökobilanzierung von Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Bewertung von Multitechnologieplattformen
- Simulation von Dämpfungseffek-ten in der gesamten Werkzeug-maschinenstruktur
- Additive Fertigung
- Additive Fertigung für die industrielle Produktion
- 3D-Druck-Serviceplattform in der Instandhaltung
- Instandhaltung
- Risikobasierte Preisgestaltung von Full-Service-Verträgen
- Kapazitätsplanung in Instandhaltungswerkstätten
- Fließprinzip im technischen Kundendienst für hochwertige Investitionsgüter
- After Sales Service
- Layoutplanung und -umsetzung unter volatilen Materialflussumgebungen
- Qualitätsschutz
- Unikatsidentifizierung mittels Chargen-Fingerprint
- Prozess-Maschine-Interaktion
- Simulation des Maschinen-verhaltens einer Verzahnungshonmaschine in MATLAB
- Produktionsversorgung
- Steuerung von Routenzugsystemen
- Technologieauswahl
- Lebenszyklusorientierte Technologieplanung
- Wandlungsfähigkeit
- Erfolg im Wandel – den Herausforderungen der Zukunft mit einer neuen Führungskultur begegnen
- Prozessüberwachung
- Entwicklung eines Kraftschätz-modells beim Fräsen
- Energiesysteme
- Dezentrales Netzmanagement in einem industriellen DC-Netz
- Cloud-Plattform
- Bauteilbewertung in der Cloud
- Datenanalyse
- Spanende Fertigung von sicher-heitsrelevanten rotierenden Triebwerkskomponenten
- PPS-Lösungen
- Einsatz von PPS-Lösungen in KMUs
- Informationen
- Konsortial-Benchmarking
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Editorial
- Fachmesse der Produktionstechnik
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Fertigungstechnik
- Materialeinsparung in der Verpackungsindustrie
- CAx-Prozesskette für komplexe Rotationsbauteile
- EcoScreen – Ökobilanzierung von Fertigungsverfahren
- Werkzeugmaschinen
- Bewertung von Multitechnologieplattformen
- Simulation von Dämpfungseffek-ten in der gesamten Werkzeug-maschinenstruktur
- Additive Fertigung
- Additive Fertigung für die industrielle Produktion
- 3D-Druck-Serviceplattform in der Instandhaltung
- Instandhaltung
- Risikobasierte Preisgestaltung von Full-Service-Verträgen
- Kapazitätsplanung in Instandhaltungswerkstätten
- Fließprinzip im technischen Kundendienst für hochwertige Investitionsgüter
- After Sales Service
- Layoutplanung und -umsetzung unter volatilen Materialflussumgebungen
- Qualitätsschutz
- Unikatsidentifizierung mittels Chargen-Fingerprint
- Prozess-Maschine-Interaktion
- Simulation des Maschinen-verhaltens einer Verzahnungshonmaschine in MATLAB
- Produktionsversorgung
- Steuerung von Routenzugsystemen
- Technologieauswahl
- Lebenszyklusorientierte Technologieplanung
- Wandlungsfähigkeit
- Erfolg im Wandel – den Herausforderungen der Zukunft mit einer neuen Führungskultur begegnen
- Prozessüberwachung
- Entwicklung eines Kraftschätz-modells beim Fräsen
- Energiesysteme
- Dezentrales Netzmanagement in einem industriellen DC-Netz
- Cloud-Plattform
- Bauteilbewertung in der Cloud
- Datenanalyse
- Spanende Fertigung von sicher-heitsrelevanten rotierenden Triebwerkskomponenten
- PPS-Lösungen
- Einsatz von PPS-Lösungen in KMUs
- Informationen
- Konsortial-Benchmarking
- Vorschau/Preview
- Vorschau