Strukturintegrierte Kraftmessung
-
Christian Friedrich
Kurzfassung
Strukturintegrierte einachsige Kraftsensorik bietet im Vergleich zur Messung mit 6D-Kraftmessplattformen am Endeffektor Vorteile bei Kosten, Robustheit sowie verfügbarem Arbeitsraum und ist vielfach genauer als eine Kraftschätzung aus den Strömen der Antriebe. Allerdings haben struktur- und prozessbedingte Einflüsse Auswirkungen auf die Messung und müssen bei der Auswertung durch entsprechende Modelle berücksichtigt werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit der Auslegung geeigneter Stabwerksstrukturen zur Integration der Sensoren sowie der Verformungsbetrachtung dieser Stabwerke. Im zweiten Teil erfolgt die Aufstellung, Parametrierung, Verifikation und Charakterisierung der Modelle für wirkstellennahe Sensorintegration sowie in Teil 3 für wirkstellenferne Sensorintegration.
Abstract
Structure integrated forces measurement using high-precision, cost-efficient and robust one-dimensional sensors has many advantages compared to a measurement using 6 DOF forces plates or estimating forces from drives currents. Although this requires new approaches containing measurement models and strategies. Within this part of the publication the design of supporting frameworks containing force sensors as well as their deformation effects are discussed. In the second part modeling, parameterization, verification and characterization processes of sensor integration close to the TCP are specified. The third part concerns sensor integration far from the TCP.
References
1. Bender, F.: Korrektur räumlicher Bauteilverformungen am Hexapod. Diplomarbeit, TU Dresden, 2013Suche in Google Scholar
2. Großmann, K.; Friedrich, C.: Steuerung einer neuartigen Hexapod-Arbeitsausrüstung für Radlader. Teil 1 – Systembeschreibung, Busauslegung und Steuerungsarchitektur. ZWF107 (2012) 12, S. 897–90210.3139/104.110876Suche in Google Scholar
3. Kauschinger, B.: Verbesserung der Bewegungsgenauigkeit an einer Parallelkinematik einfacher Bauart. Dissertation, TU Dresden, 2006Suche in Google Scholar
© 2014, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Nachhaltige Existenzsicherung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- „Design Games“ für die Entwicklung medizinischer Produkte und Umgebungen
- Qualifizierung des Arbeitspotenzials
- Das Humanpotenzial einer taktunabhängigen Montage
- Mitarbeiterqualifizierung
- Qualifizierungs- und Eingliederungsmanagement in der Personaldienstleistung
- Lean Leadership
- Lean Leadership: Auf dem Weg von der Hand- zur Kopfarbeit
- Produktionsoptimierung
- Störgrößenmanagement-Systematik
- 5 Thesen zur organisationalen Kompetenz für Produktionssystemverbesserungen
- Einfluss von Planungsparametern auf die logistische Leistungsfähigkeit eines Arbeitssystems
- Adaptive Montage
- Adaptive Montage für XXL-Produkte
- Fertigungseinrichtungen
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Belastungsstreuung
- Einflussfaktoren auf Belastungsstreuungen
- Reifegradmodelle
- Anwendbarkeit von Reifegradmodellen für eine Schlanke Logistik
- Logistik
- Entwicklung logistischer Modelle des Transports
- Studie
- Messverfahren zur Erfassung der Gratbildung beim Bohren von CFK
- Digitale Fabrik
- Virtuelle Lernfabrik Kaiserslautern
- Die Schnittstelle von der Digitalen Fabrik zum Digitalen Fabrikbetrieb
- Virtual Prototyping und Simulation
- Verbesserung von Virtual Prototyping durch mittelstandsgerechtes Reifegradmanagement
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Nachhaltige Existenzsicherung
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- WiGeP-Mitteilungen
- „Design Games“ für die Entwicklung medizinischer Produkte und Umgebungen
- Qualifizierung des Arbeitspotenzials
- Das Humanpotenzial einer taktunabhängigen Montage
- Mitarbeiterqualifizierung
- Qualifizierungs- und Eingliederungsmanagement in der Personaldienstleistung
- Lean Leadership
- Lean Leadership: Auf dem Weg von der Hand- zur Kopfarbeit
- Produktionsoptimierung
- Störgrößenmanagement-Systematik
- 5 Thesen zur organisationalen Kompetenz für Produktionssystemverbesserungen
- Einfluss von Planungsparametern auf die logistische Leistungsfähigkeit eines Arbeitssystems
- Adaptive Montage
- Adaptive Montage für XXL-Produkte
- Fertigungseinrichtungen
- Strukturintegrierte Kraftmessung
- Belastungsstreuung
- Einflussfaktoren auf Belastungsstreuungen
- Reifegradmodelle
- Anwendbarkeit von Reifegradmodellen für eine Schlanke Logistik
- Logistik
- Entwicklung logistischer Modelle des Transports
- Studie
- Messverfahren zur Erfassung der Gratbildung beim Bohren von CFK
- Digitale Fabrik
- Virtuelle Lernfabrik Kaiserslautern
- Die Schnittstelle von der Digitalen Fabrik zum Digitalen Fabrikbetrieb
- Virtual Prototyping und Simulation
- Verbesserung von Virtual Prototyping durch mittelstandsgerechtes Reifegradmanagement
- Vorschau/Preview
- Vorschau