Startseite Neue Impulse für den Produktentstehungsprozess
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Neue Impulse für den Produktentstehungsprozess

  • Rupert Stuffer
Veröffentlicht/Copyright: 23. März 2017
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die Anforderungen an das Projektmanagement in der industriellen Produktentwicklung haben in den letzten Jahren radikal zugenommen: Immer mehr Mitarbeiter, interne wie externe, arbeiten in immer mehr parallel abzuwickelnden Projekten zusammen. Dabei steht weniger Zeit zur Verfügung als in der Vergangenheit. Herkömmliche Projektmanagementmethoden und -tools sind diesen verschärften Aufgaben nicht gewachsen. Eine sinnvolle Alternative bildet das „Kooperative Projektmanagement“, mit dem zahlreiche Unternehmen vor allem aus Automobil- und Aerospace-Industrie sehr erfolgreich arbeiten.

Abstract

The article overviews the methodology of “Cooperative Project Management”. Looking at practical scenarios it reveals the advantages of Cooperative Project Management over traditional project management approaches. The article looks both at the management of enterprise-internal projects and at the possibilities of integrating external partners like component suppliers.


Dr.-Ing. Rupert Stuffer, geb. 1963, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität München und promovierte zum Thema „Projektmanagement in Forschung & Entwicklung“. Er ist Urheber der Konzepte des Kooperativen Projektmanagements und hat die Basisidee für die Umsetzung dieser Ansätze in der Unternehmenssoftware RPlan entwickelt. Stuffer war 1989 Mitgründer der Actano GmbH, deren CEO er heute ist. Als visionärer Denker des mittlerweile rund 200 Mitarbeiter starken Unternehmens ist er zuständig für das Produkt- und Consultinggeschäft.


Online erschienen: 2017-03-23
Erschienen im Druck: 2008-11-28

© 2008, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 3.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.015374/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen