Startseite Neuordnung der Finanzmärkte in Europa durch MiFID II/MiFIR
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Neuordnung der Finanzmärkte in Europa durch MiFID II/MiFIR

  • Peter Gomber und Frank Nassauer
Veröffentlicht/Copyright: 10. Oktober 2014
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Die Anpassung der EU-Richtlinie über Märkte für Finanzinstrumente (MiFID II) und die Einführung einer begleitenden Verordnung (MiFIR) im Jahr 2014 werden erhebliche Auswirkungen auf die Finanzmärkte in Europa haben und zu einer grundlegenden Neuordnung der Finanzmarktstrukturen führen. Ausgehend von einer Diskussion der Zielerreichung der ursprünglichen Richtlinie (MiFID I) aus dem Jahr 2004 werden im vorliegenden Artikel die Zielsetzungen und Maßnahmen der Neuregelung beleuchtet. Wesentliche Elemente im Hinblick auf Marktstrukturen und den Wertpapierhandel sind die Einführung einer neuen Handelsplatzkategorie, des organisierten Handelssystems („Organised Trading Facility“; OTF), sowie die Ausweitung der bislang für Aktien geltenden Transparenzvorschriften auf weitere Finanzinstrumente. Zudem werden eine Handelsverpflichtung für Aktien und Derivate sowie eine Clearingpflicht für Derivate, die auf geregelten Märkten gehandelt werden, neu eingeführt. Schließlich werden der algorithmische Handel und der Hochfrequenzhandel auf europäischer Ebene reguliert, wobei die Regelungen weitgehend an das 2013 eingeführte deutsche Hochfrequenzhandelsgesetz angelehnt sind. Im Ausblick wird zunächst der weitere Prozess der Regulierung skizziert (insbesondere die sog. Level II-Maßnahmen). Abschließend werden mögliche Auswirkungen von MiFID II und MiFIR auf die Marktstruktur und den Wertpapierhandel aufgezeigt.

Online erschienen: 2014-10-10
Erschienen im Druck: 2014-8-15

© 2014 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Heruntergeladen am 7.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/zbb-2014-0407/html?lang=de&srsltid=AfmBOopSKNp2bZUvQMqH2yDkG7gTZivY-DOkS72ROPr1XGAuDH0cHR9V
Button zum nach oben scrollen