Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Erwiderung auf die Diskussionsbemerkung von B. J. Skinner und H. T. Evans über meine Veröffentlichung: „Zur thermischen Umwandlung und Kristallographie von Petalit und Spodumen“
Veröffentlicht/Copyright:
28. Juli 2010
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- A new method for the study of dislocation etch pits
- The crystal structure of the low-temperature phase of NH4NO3 (V) at−150°C*
- The relationship between Bragg reflections and disorder in crystalline polymers*
- Partial disordering and crystal transitions in polytetrafluoroethylene*
- The 179 two-sided, two-colored, band groups and their relations1
- Zur Verwendung ebener und gebogener Monochromatorkristalle in Neutronenspektrometern bei Einkristalluntersuchungen
- The crystal structure of In2ZnS4
- The colour-symmetry groups and cryptosymmetry groups associated with the 32 crystallographic point groups
- The infrared spectra and the structure of some anhydrous zinc borates
- Mischbarkeit und strukturelle Eigenschaften von synthetischem Cordierit in den Systemen (MnO, FeO, MgO, CaO)–Al2O3–SiO2–H2O bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und Drucken
- Röntgenographische Strukturaufklärung der Jodadditionsverbindung eines halogenwasserstoffsauren Salzes des p-Jod-N,N-dimethylanilins1
- Über „verzerrte“ Mikroklin-Verzwillingung und über unsymmetrische Albitausscheidung in Kryptoperthit
- Plate perthite, a new perthitic intergrowth in microcline single crystals, a recrystallization product
- Discussion of the paper: „Zur thermischen Umwandlung und Kristallographie von Petalit und Spodumen“ by H. Saalfeld*
- Erwiderung auf die Diskussionsbemerkung von B. J. Skinner und H. T. Evans über meine Veröffentlichung: „Zur thermischen Umwandlung und Kristallographie von Petalit und Spodumen“
- Röntgenstrukturuntersuclmngen der Tri-phenyläthinyl-Verbindungen des Phosphors, Arsens und Antimons
- Refinement of the α Al2O3, Ti2O3, V2O3 and Cr2O3 structures*
- Nachtrag zur Arbeit Die Kristallstruktur von Zinkhydroxychlorid II, Zn5(OH)8 Cl2 · 1H2O*
Artikel in diesem Heft
- A new method for the study of dislocation etch pits
- The crystal structure of the low-temperature phase of NH4NO3 (V) at−150°C*
- The relationship between Bragg reflections and disorder in crystalline polymers*
- Partial disordering and crystal transitions in polytetrafluoroethylene*
- The 179 two-sided, two-colored, band groups and their relations1
- Zur Verwendung ebener und gebogener Monochromatorkristalle in Neutronenspektrometern bei Einkristalluntersuchungen
- The crystal structure of In2ZnS4
- The colour-symmetry groups and cryptosymmetry groups associated with the 32 crystallographic point groups
- The infrared spectra and the structure of some anhydrous zinc borates
- Mischbarkeit und strukturelle Eigenschaften von synthetischem Cordierit in den Systemen (MnO, FeO, MgO, CaO)–Al2O3–SiO2–H2O bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen und Drucken
- Röntgenographische Strukturaufklärung der Jodadditionsverbindung eines halogenwasserstoffsauren Salzes des p-Jod-N,N-dimethylanilins1
- Über „verzerrte“ Mikroklin-Verzwillingung und über unsymmetrische Albitausscheidung in Kryptoperthit
- Plate perthite, a new perthitic intergrowth in microcline single crystals, a recrystallization product
- Discussion of the paper: „Zur thermischen Umwandlung und Kristallographie von Petalit und Spodumen“ by H. Saalfeld*
- Erwiderung auf die Diskussionsbemerkung von B. J. Skinner und H. T. Evans über meine Veröffentlichung: „Zur thermischen Umwandlung und Kristallographie von Petalit und Spodumen“
- Röntgenstrukturuntersuclmngen der Tri-phenyläthinyl-Verbindungen des Phosphors, Arsens und Antimons
- Refinement of the α Al2O3, Ti2O3, V2O3 and Cr2O3 structures*
- Nachtrag zur Arbeit Die Kristallstruktur von Zinkhydroxychlorid II, Zn5(OH)8 Cl2 · 1H2O*