Startseite Drahtlose Sensorsysteme für die zustandsorientierte Instandhaltung und Logistik
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Drahtlose Sensorsysteme für die zustandsorientierte Instandhaltung und Logistik

  • Rolf Thomasius , Stephan Guttowski , Carsten Brockmann , Stephan Benecke , Eduard Kravcenko , Roman Nachsel und Michael Niedermayer
Veröffentlicht/Copyright: 21. Februar 2013
tm - Technisches Messen
Aus der Zeitschrift Band 80 Heft 2

Zusammenfassung

Die Überwachung des Maschinenzustands ist die zwingende Voraussetzung für eine zustandsorientierte Instandhaltung. Hierzu sollen energieautarke Sensorsysteme nach dem Motto “Mount and forget” völlig wartungsfrei arbeiten und müssen zudem hohen Lebensdaueranforderungen gerecht werden. Batteriebasierte Lösungen scheiden dabei in der Regel aus. Sie werden ersetzt durch Systeme zur Versorgung mit Umgebungsenergie. Dieser Beitrag stellt Projekte und realisierte energieautarke Sensorsysteme vor aus den Bereichen zustandsbasierte Instandhaltung und Logistik, bespricht deren mögliche Energiequellen sowie Ultra-Low-Power Systemlösungen.

Abstract

Condition-Monitoring is necessary for a state-based maintenance of machines and equipment. The ideal energy harvesting system operates maintenance free in a way that it can be really a “mount and forget” installation. It must cope with high standards in lifetime and reliability. Battery driven systems can usually not be employed due to the requirement for replacement as well as their toxic potential. In this paper we present energy-harvesting systems for the monitoring of machines or logistic processes.


* Correspondence address: Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Deutschland,

Published Online: 2013-02-21
Published in Print: 2013-02

© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany

Heruntergeladen am 23.9.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2013.0006/html
Button zum nach oben scrollen