Home Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)

  • A. Scheuermann , S. Schlaeger , Josef Brauns , C. Hübner and A. Brandelik
Published/Copyright: September 25, 2009
tm - Technisches Messen
From the journal Volume 69 Issue 1

Viele Anwendungen in der Hydrologie, der Landwirtschaft und des Bauwesens benötigen eine Aussage über die räumliche Verteilung der Feuchte im Boden oder in Bauwerken. Bisher war die Zeitbereichsreflektometrie (Time Domain Reflectometry (TDR)) als gebräuchliches Verfahren zur Messung der Feuchtigkeit auf die Bestimmung einer gemittelten oder sehr grob auflösenden Feuchteverteilung entlang der verwendeten Messleitungen beschränkt. Ein neues Verfahren zur Wiedergabe der Feuchteverteilung entlang einer Messleitung wurde entwickelt, welches nun den gesamten Informationsgehalt des von beiden Enden der Messleitung gewonnenen TDR-Signals für die Auswertung verwendet. Es basiert auf der Telegraphengleichung für ungleichförmige Übertragungsleitungen und einem Optimierungsansatz für die gleichzeitige Rekonstruktion von zwei Leitungsparametern mit hoher Auflösung entlang der Leitung. Die Tauglichkeit des Rekonstruktionsverfahrens unter Verwendung von realen Messdaten wurde an einem naturmaßstäblichen Modelldeich während eines simulierten Hochwassers getestet.

Many applications in hydrology, agriculture and civil engineering require the moisture profile in soils or building constructions. So far time domain reflectometry (TDR) technology as a well established moisture measurement technology has been limited to integral or very coarsely resolved water content determination along the transmission line. A new reconstruction algorithm has been developed which uses the full information content of the TDR signal for two-sided reflection data. It is based on the telegraph equation for non-uniform transmission lines and an optimisation approach to simultaneously reconstruct two line parameters with a high spatial resolution. A full-scale dike model demonstrates the performance of the reconstruction algorithm with real data on an example of flood simulation.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2002-01

Articles in the same Issue

  1. Produktinformationen
  2. Literatur
  3. Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
  4. Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
  5. Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
  6. Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
  7. Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
  8. Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
  9. Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
  10. Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
  11. 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
  12. Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002
Downloaded on 10.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2002.69.1.037/html?lang=en
Scroll to top button