Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
-
Thomas Nacke
Die passiven elektrischen Eigenschaften biologischer Objekte (Gewebe und Suspensionen) bilden in Zusammenhang mit den morphologischen Eigenschaften einen messbaren Parameter für Untersuchungen zum Zustand und zur Lebensfähigkeit eines biologischen Systems. Die Nutzung der Bio-Impedanzspektroskopie für Frequenzen von einigen kHz bis in den MHz-Bereich liefert ein relativ spezifisches Messsignal, das Auskunft über die Anzahl und den Zustand von Zellmembranen gibt und somit die Bestimmung der Zellkonzentration und der Lebensfähigkeit von Zellen ermöglicht.
The passive electrical properties of complex biological systems together with the morphological features are sensitive parameters of cellular viability and state. The electrical impedance spectroscopy at frequencies between the kHz and the MHz range provides a fairly specific signal of the intactness of biological membranes and can provide information about the concentration of biomass and their viability.
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002