Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
-
F. Daschner
Änderungen der Zusammensetzung von Lebensmitteln beeinflussen die Form des komplexen dielektrischen Spektrums. Mit multivariaten Methoden ist es möglich, unter Verwendung von Mikrowellen hieraus die Zusammensetzung von Lebensmitteln zu bestimmen. In diesem Artikel wird der erfolgreiche Entwurf eines neuronalen mehrschichtigen Feedforward-Netzwerkes zu diesem Zweck beschrieben.
Changes of the composition of foodstuff have effects on the dielectric spectrum. With multivariate methods it is possible to determine the composition of foodstuff from the microwave dielectric spectrum. In this paper the successful construction of a Multi-Layer Feed Forward Artificial Network for this application is presented.
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002