Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
-
E. Nyfors
A microwave watercut sensor for use downhole in so-called smart oil wells, with production from several zones, is described. The main challenges have been the high temperature and pressure, the limited space, and the low power available. The sensor is a semisectorial cavity resonator sensor located in the annulus between the tubing and the casing. The electronics is based on a self-oscillating amplifier with feedback through the sensor. The paper describes the sensor, the electronics, and the results from the tests performed in the laboratory, and in the test rigs of Roxar and Norsk Hydro.
Ein Mikrowellen-Sensor wird beschrieben zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertage-Anwendung in so genannten intelligenten Ölleitungen, bei Produktion aus verschiedenen Schichten. Hauptforderungen sind hohe Temperatur und Druck, begrenzter Raum und geringe verfügbare Leistung. Der Sensor ist ein halbschalenförmiger Hohlraumresonator, der sich im Ringspalt zwischen Rohrleitung und Ummantelung befindet. Die Elektronik basiert auf einem selbstschwingenden Verstärker, der über den Sensor rückgekoppelt ist. Der Beitrag beschreibt den Sensor, die Elektronik und Resultate von Tests im Labor sowie in Testanlagen von Roxar und Norsk Hydro.
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002
Articles in the same Issue
- Produktinformationen
- Literatur
- Elektromagnetische Aquametrie (Electromagnetic Aquametry)
- Dielektrische Eigenschaften von Wasser und wässrigen Lösungen (Dielectric Properties of Water and Aqueous Solutions)
- Anwendungsmöglichkeiten der Impedanzspektroskopie in der Biotechnologie (Application of the Impedance Spectroscopy in the Biotechnology)
- Bestimmung der Zusammensetzung von Lebensmitteln mit künstlichen neuronalen Netzen aus dielektrischen Spektren im Mikrowellenbereich (Determination of the Composition of Foodstuff using Microwave Dielectric Spectra and Artificial Neural Networks)
- Integrierte Ultra-Breitband-Elektronik für Feuchte- und Flüssigkeitssensoren (Integrated Ultra Wideband Electronics for Moisture and Liquid Sensing)
- Microwave Watercut Sensor for Permanent Installation in an Oil Well (Mikrowellen-Sensor zur Bestimmung des Wasseranteils im Öl-Wasser-Gemisch für die Untertageanwendung in einer Ölleitung)
- Bestimmung von Feuchteprofilen mittels TDR während eines Einstauversuches an einem naturgemäßen Deichmodell (Determination of Moisture Profiles using TDR on a Full-Scale Dike Model during a Simulated Flood)
- Kernresonanz in Aufsatztechnik (Nuclear Magnetic Resonance in One-Sided Access Technique)
- 4. Internationale Konferenz „Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – ein Rückblick (4th International Conference “Electromagnetic Wave Interaction with Water and Moist Substances” – a Review)
- Veranstaltungskalender Januar–Oktober 2002