Startseite Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 1 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 1)
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 1 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 1)

  • R. Best
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2009
tm - Technisches Messen
Aus der Zeitschrift Band 67 Heft 3

Über Wavelets sind viele Aufsätze und Bücher geschrieben worden, die vor allem mathematisch ausgerichtet sind. Der Einstieg für den (potentiellen) Anwender ist meist beschwerlich, da er sich erst durch mathematisches Dickicht quälen muss und überdies wenige Hinweise auf praktische Anwendungen findet. Diese Fortsetzungsreihe packt das Thema „Wavelets” aus der Sicht des Ingenieurs/Physikers an, der sich darüber orientieren möchte, was Wavelets überhaupt sind, und wozu er diese allenfalls benutzen kann. Die vorliegende Reihe beginnt mit einer anschaulichen Einführung in die Welt der Wavelets. Danach werden die wichtigsten Wavelet-Anwendungen diskutiert, und zwar vor allem die Datenkompression (Audio, Video) sowie die Zeit-Frequenz-Analyse von Signalen.

Most papers and books on wavelets are highly theoretical, and most of them do not mention the really important benefits, neither do they discuss the most successful applications of this new technology. In this series the author emphasizes mainly on practical aspects, however without sacrificing the theoretical background of wavelet theory. The most successful applications of wavelets, i. e. the compression of signals and time-frequency-analysis of signals, are considered and illustrated by examples.

Published Online: 2009-09-25
Published in Print: 2000-03
Heruntergeladen am 2.10.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.2000.67.3.100/html?lang=de&srsltid=AfmBOop6jA8UCJ9Au3keEwqfQN4a9F77ktsBwXaEq4asSrzm_wqM_Ijo
Button zum nach oben scrollen