Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 1 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 1)
-
R. Best
Über Wavelets sind viele Aufsätze und Bücher geschrieben worden, die vor allem mathematisch ausgerichtet sind. Der Einstieg für den (potentiellen) Anwender ist meist beschwerlich, da er sich erst durch mathematisches Dickicht quälen muss und überdies wenige Hinweise auf praktische Anwendungen findet. Diese Fortsetzungsreihe packt das Thema „Wavelets” aus der Sicht des Ingenieurs/Physikers an, der sich darüber orientieren möchte, was Wavelets überhaupt sind, und wozu er diese allenfalls benutzen kann. Die vorliegende Reihe beginnt mit einer anschaulichen Einführung in die Welt der Wavelets. Danach werden die wichtigsten Wavelet-Anwendungen diskutiert, und zwar vor allem die Datenkompression (Audio, Video) sowie die Zeit-Frequenz-Analyse von Signalen.
Most papers and books on wavelets are highly theoretical, and most of them do not mention the really important benefits, neither do they discuss the most successful applications of this new technology. In this series the author emphasizes mainly on practical aspects, however without sacrificing the theoretical background of wavelet theory. The most successful applications of wavelets, i. e. the compression of signals and time-frequency-analysis of signals, are considered and illustrated by examples.
Artikel in diesem Heft
- Wavelets - Modegag oder echte Innovation? (Wafelets: Simply a Gag or a Useful Technology?)
- Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 1 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 1)
- PDA-Messungen an akustisch levitierten verdampfenden und inhomogenen Tropfen (PDA Measurements of Evaporating Inhomogenous Droplets Trapped in an Acoustic Levitator)
- Statistischer Fehler der Mittenfrequenzmessung am Beispiel von Laser-Doppler-Signalen (Statistical Measuring Error of the Centre Frequency of Laser Doppler Signals)
- Drehzahlmessung mit Halbleiterlasern (Measurement of the Speed of Rotation with Semiconductor Lasers)
- Anwendung von Filtern bei der Auswertung gemessener Oberflächenprofile (Application of Filters in the Evaluation of Measured Surface Profiles)
Artikel in diesem Heft
- Wavelets - Modegag oder echte Innovation? (Wafelets: Simply a Gag or a Useful Technology?)
- Wavelets: Eine praxisorientierte Einführung mit Beispielen, Teil 1 (Wavelets: An Introduction for Potential Users, Part 1)
- PDA-Messungen an akustisch levitierten verdampfenden und inhomogenen Tropfen (PDA Measurements of Evaporating Inhomogenous Droplets Trapped in an Acoustic Levitator)
- Statistischer Fehler der Mittenfrequenzmessung am Beispiel von Laser-Doppler-Signalen (Statistical Measuring Error of the Centre Frequency of Laser Doppler Signals)
- Drehzahlmessung mit Halbleiterlasern (Measurement of the Speed of Rotation with Semiconductor Lasers)
- Anwendung von Filtern bei der Auswertung gemessener Oberflächenprofile (Application of Filters in the Evaluation of Measured Surface Profiles)