Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Sternstunden der Soziologie
-
Marco Höfler
Published/Copyright:
April 8, 2013
Zusammenfassung
Marco Höfler / Lena Ulbrich / Bastian Hammerschmidt / Matthias Mertes: Sternstunden der Soziologie. Besprechung der Titel:
Sighard Neckel / Ana Mijic / Christian von Scheve / Monica Titton (Hrsg.), Sternstunden der Soziologie. Wegweisende Theoriemodelle des soziologischen Denkens. Frankfurt a. M.: Campus 2010.
Keywords: Lehrbuch mit Klassikertexten; Lehrbuchvergleich; Lehrbuchdidaktik; Rezension in Lehrveranstaltung
Published Online: 2013-04-08
Published in Print: 2013-04
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sternstunden der Soziologie
- Handwerk der Lehre und der Theorie. Heinrich Popitz als Beispiel
- Viele Wege nach Rom, oder: Was leistet die Stadtsoziologie heute?
- What you see ist what you get: Neue (Un-)Sichtbarkeiten in der Prostitutionsforschung.
- Migration & Integration.
- Bilanz 20 Jahre nach der Wende: Säkularisierung oder multiple Modernen?
- Körper und Geschlecht
- Theorie
- Theorie
- Soziale Ordnung
- Recht
- Partnerschaft und Familie
- Politik
- Medizin
- Organisation
- Innovation
- Zeit
- Eingegangene Bücher. Zeitraum 23.102012-22.01.2013
Keywords for this article
Lehrbuch mit Klassikertexten;
Lehrbuchvergleich;
Lehrbuchdidaktik;
Rezension in Lehrveranstaltung
Articles in the same Issue
- Editorial
- Sternstunden der Soziologie
- Handwerk der Lehre und der Theorie. Heinrich Popitz als Beispiel
- Viele Wege nach Rom, oder: Was leistet die Stadtsoziologie heute?
- What you see ist what you get: Neue (Un-)Sichtbarkeiten in der Prostitutionsforschung.
- Migration & Integration.
- Bilanz 20 Jahre nach der Wende: Säkularisierung oder multiple Modernen?
- Körper und Geschlecht
- Theorie
- Theorie
- Soziale Ordnung
- Recht
- Partnerschaft und Familie
- Politik
- Medizin
- Organisation
- Innovation
- Zeit
- Eingegangene Bücher. Zeitraum 23.102012-22.01.2013