Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik
-
Werner Bührer
Abstract
This article examines the ideas and politics of the Federation of German Industry and two other peak associations of West German Industry concerning the integration of (Western) Europe. Their attitudes towards European integration were characterized, at least from the late 1950s, by a great degree of continuity: They supported the integration process not only for economic, but also for political reasons. Principal criticism was directed against dirigisme and poor efficiency, and in the dispute between the advocates of supranational and inter-governmental ideas they leaned towards the latter. All in all, the three most important German business associations practised, and practise to this day, a sort of pragmatic Europeanism.
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Dimensionen wirtschaftlicher Integrationsprozesse in West- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg
- What Italian business disliked about a European common market
- Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik
- Spezialisierungsinteresse und Integrationsaversion im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: Der DDR-Werkzeugmaschinenbau in den 1970er Jahren
- COMECON integration and the automobile industry: the Czechoslovak case
- Kompensationsgeschäfte der DDR - Instrumente einer europäischen Ost-West-Wirtschaftsintegration?
- Diskussion
- European Industry 1700-1870
- Neuer Liberalismus und Faschismus: Liberaler Interventionismus und die Ordnung des Wettbewerbs
- Unternehmen und Familie. Zur Genese von Familienunternehmen im Industriezeitalter: Sachsen 1850-1940
- Forschungs- und Literaturberichte
- Zahlenfähigkeit und Zahlendisziplin in Nord- und Westdeutschland, 16.-18. Jahrhundert
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Abstracts, Classifications and Authors
- Abhandlungen und Studien
- Dimensionen wirtschaftlicher Integrationsprozesse in West- und Osteuropa nach dem Zweiten Weltkrieg
- What Italian business disliked about a European common market
- Die Spitzenverbände der westdeutschen Industrie und die europäische Integration seit 1945: Motive, Konzepte, Politik
- Spezialisierungsinteresse und Integrationsaversion im Rat für Gegenseitige Wirtschaftshilfe: Der DDR-Werkzeugmaschinenbau in den 1970er Jahren
- COMECON integration and the automobile industry: the Czechoslovak case
- Kompensationsgeschäfte der DDR - Instrumente einer europäischen Ost-West-Wirtschaftsintegration?
- Diskussion
- European Industry 1700-1870
- Neuer Liberalismus und Faschismus: Liberaler Interventionismus und die Ordnung des Wettbewerbs
- Unternehmen und Familie. Zur Genese von Familienunternehmen im Industriezeitalter: Sachsen 1850-1940
- Forschungs- und Literaturberichte
- Zahlenfähigkeit und Zahlendisziplin in Nord- und Westdeutschland, 16.-18. Jahrhundert