Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven (Information Visualization: Techniques and Perspectives)
-
Heidrun Schumann
Zusammenfassung
Ziel der Informationsvisualisierung ist es, abstrakte Daten graphisch so zu repräsentieren, dass strukturelle Zusammenhänge und relevante Eigenschaften der Daten intuitiv erfasst werden können. Damit soll die Exploration unbekannter Datenmengen unterstützt werden. Aktuelle Methoden der Informationsvisualisierung adressieren die Darstellung von Strukturen oder Werteverteilungen massiv großer Datensätze sowie die Optimierung des Platzbedarfs bei der graphischen Ausgabe.
Summary
Information visualization denotes the approach to present abstract data graphically and in an intuitive way to a human analyst. The goal is to support the exploration of unknown data and to reveal features and underlying structures. The main challenges in information visualization are the presentation of very large data sets and the optimal exploitation of the display area.
© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Articles in the same Issue
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Textur- und topologiebasierte Vektorfeldvisualisierung (Texture and Topology Based Vector Field Visualization)
- Moderne Volumenvisualisierung (Modern Volume Visualization)
- Medizinische Visualisierung: Methoden und Anwendungen in der Ausbildung und Therapieplanung (Visualization: Methods and Applications in Therapy Planning and Education)
- Netzwerkvisualisierung (Network Visualization)
- Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven (Information Visualization: Techniques and Perspectives)
- Aktuelle Anwendungen der Wissenschaftlichen Visualisierung (Current Applications of Scientific Visualization)
- Wissenschaftliche Visualisierung – Ausgewählte Forschungsprojekte (Scientific Visualization – Selected Research Projects)
- DFG-Schwerpunktprogramm “Basissoftware für selbstorganisierende Infrastrukturen für vernetzte mobile Systeme” (Middleware for Self-Organized Networked Mobile Systems)
- Logik und Informatik (Logic and Computer Science)
- Lebensähnlich aufgebaut und lebensähnlich handelnd
- Übrigens: Muss man zusammensitzen, um zusammenzuarbeiten?
Articles in the same Issue
- Wissenschaftliche Visualisierung
- Textur- und topologiebasierte Vektorfeldvisualisierung (Texture and Topology Based Vector Field Visualization)
- Moderne Volumenvisualisierung (Modern Volume Visualization)
- Medizinische Visualisierung: Methoden und Anwendungen in der Ausbildung und Therapieplanung (Visualization: Methods and Applications in Therapy Planning and Education)
- Netzwerkvisualisierung (Network Visualization)
- Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven (Information Visualization: Techniques and Perspectives)
- Aktuelle Anwendungen der Wissenschaftlichen Visualisierung (Current Applications of Scientific Visualization)
- Wissenschaftliche Visualisierung – Ausgewählte Forschungsprojekte (Scientific Visualization – Selected Research Projects)
- DFG-Schwerpunktprogramm “Basissoftware für selbstorganisierende Infrastrukturen für vernetzte mobile Systeme” (Middleware for Self-Organized Networked Mobile Systems)
- Logik und Informatik (Logic and Computer Science)
- Lebensähnlich aufgebaut und lebensähnlich handelnd
- Übrigens: Muss man zusammensitzen, um zusammenzuarbeiten?