Home Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven (Information Visualization: Techniques and Perspectives)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Informationsvisualisierung: Methoden und Perspektiven (Information Visualization: Techniques and Perspectives)

Information Visualization: Techniques and Perspectives
  • Heidrun Schumann and Wolfgang Müller
Published/Copyright: September 25, 2009

Zusammenfassung

Ziel der Informationsvisualisierung ist es, abstrakte Daten graphisch so zu repräsentieren, dass strukturelle Zusammenhänge und relevante Eigenschaften der Daten intuitiv erfasst werden können. Damit soll die Exploration unbekannter Datenmengen unterstützt werden. Aktuelle Methoden der Informationsvisualisierung adressieren die Darstellung von Strukturen oder Werteverteilungen massiv großer Datensätze sowie die Optimierung des Platzbedarfs bei der graphischen Ausgabe.

Summary

Information visualization denotes the approach to present abstract data graphically and in an intuitive way to a human analyst. The goal is to support the exploration of unknown data and to reveal features and underlying structures. The main challenges in information visualization are the presentation of very large data sets and the optimal exploitation of the display area.

Online erschienen: 2009-9-25
Erschienen im Druck: 2004-3-1

© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/itit.46.3.135.34217/html
Scroll to top button