Home Netzwerkvisualisierung (Network Visualization)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Netzwerkvisualisierung (Network Visualization)

Network Visualization
  • Ulrik Brandes and Dorothea Wagner
Published/Copyright: September 25, 2009

Zusammenfassung

Das Thema Netzwerkvisualisierung umfasst alle Aspekte der Darstellung relationaler Strukturen. Die automatische Erzeugung von Netzwerkvisualisierungen hat wichtige Anwendungen nicht nur innerhalb der Informatik, sondern generell in allen Bereichen, in denen graphische Datenanalyse oder visuelle Informationsvermittlung eine Rolle spielen. Als eigenständiges Forschungsgebiet der Informatik ist die Netzwerkvisualisierung — oft auch als Graphenzeichnen bezeichnet — seit etwa 10 Jahren etabliert. Dazu gehören neben Algorithmentheorie und Algorithmen Engineering insbesondere Fragestellungen aus Graphentheorie und Kombinatorik, Modellierungsfragen und die Entwicklung von Software-Systemen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten methodischen Errungenschaften des Gebiets.

Summary

Network visualization deals with all aspects of representing relational structures. The automatic generation of network visualizations is of relevance not only in computer science, but in virtually every area concerned with graphical data analysis or visual communication of information. For more than 10 years, network visualization — also known as graph drawing — is an established research field of its own. It encompasses design and analysis of algorithms and algorithm engineering, as well as modelling aspects, topics from graph theory and combinatorics, and the development of sofware tools. This article gives an overview of the main methodological contributions of the field.

Online erschienen: 2009-9-25
Erschienen im Druck: 2004-3-1

© 2004 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH

Downloaded on 11.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/itit.46.3.129.34219/html
Scroll to top button