Testen sicherheitskritischer Software zwischen Theorie und Praxis: Eine Bestandsaufnahme (Testing Safety-Critical Software in Theory and Practice: A Summary)
-
P. Liggesmeyer
Zusammenfassung
Dynamisches Testen wird — ungeachtet der bekannten Schwächen — in der Praxis häufig verwendet. Dies gilt auch für die Entwicklung sicherheitskritischer Software. Im Folgenden werden die Ursachen für diese Situation analysiert. Darüber hinaus werden die möglichen Alternativen untersucht sowie die Forderungen ausgewählter Standards in Bezug auf die Software-Prüfung diskutiert.
Summary
Regardless of its well-known weaknesses, dynamic testing is widely used by practitioners. This applies also to the development of safety-critical software. In the following the causes for this situation are analysed. Beyond that the possible alternatives are investigated and the requirements of selected standards regarding software testing are discussed.
© 2003 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH
Artikel in diesem Heft
- Zum neuen Jahrgang
- Entwurf einer kollaborativen Augmented-Reality-Anwendung für industrielles Training (Designing a Vision-based Collaborative Augmented Reality Application for Industrial Training)
- Eigenschaften einer modernen Ein-/Ausgabe-Architektur (Characteristics of a Modern In/Out Architecture)
- Die SQL-Norm (The SQL Standard)
- Testen sicherheitskritischer Software zwischen Theorie und Praxis: Eine Bestandsaufnahme (Testing Safety-Critical Software in Theory and Practice: A Summary)
- DFG-Schwerpunktprogramm "Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik" (Priority Program "Security in the Information and Communication Technology")
- Qualitätsgesteuerte Anfragebearbeitung für Integrierte Informationssysteme
- Stapel- oder Zeitscheibenverarbeitung?
Artikel in diesem Heft
- Zum neuen Jahrgang
- Entwurf einer kollaborativen Augmented-Reality-Anwendung für industrielles Training (Designing a Vision-based Collaborative Augmented Reality Application for Industrial Training)
- Eigenschaften einer modernen Ein-/Ausgabe-Architektur (Characteristics of a Modern In/Out Architecture)
- Die SQL-Norm (The SQL Standard)
- Testen sicherheitskritischer Software zwischen Theorie und Praxis: Eine Bestandsaufnahme (Testing Safety-Critical Software in Theory and Practice: A Summary)
- DFG-Schwerpunktprogramm "Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik" (Priority Program "Security in the Information and Communication Technology")
- Qualitätsgesteuerte Anfragebearbeitung für Integrierte Informationssysteme
- Stapel- oder Zeitscheibenverarbeitung?