Mittelalter Medieval History
Zusammenfassung
Stefan Weinfurter, Das Reich im Mittelalter. Kleine deutsche Geschichte von 500 bis 1500 (M. Borgolte) 176
Hermann Lange/Maximiliane Kriechbaum, Römisches Recht im Mittelalter. Bd. 2: Die Kommentatoren (F. Rexroth) 177
Ernst Schubert, Essen und Trinken im Mittelalter (L. Kuchenbuch) 179
Wolfgang Giese, Heinrich I. Begründer der ottonischen Herrschaft (B. Schütte) 180
Ingmar Krause, Konflikt und Ritual im Herrschaftsbereich der frühen Capetinger. Untersuchungen zur Darstellung und Funktion symbolischen Verhaltens (R. Große) 181
Peter Cornelius Claussen, Die Kirchen der Stadt Rom im Mittelalter 1050–1300. Bd. 2: S. Giovanni in Laterano. Mit ein. Beitr. v. Darko Senekovic über S. Giovanni in Fonte (Corpus Cosmatorum 2/2) mit 255 Abb (J. Fried) 182
Martin Kaufhold, Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter. Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198–1400 im Vergleich (F. Rexroth) 184
Peter Herde (Hrsg.), Die ältesten Viten Papst Cölestins V. (Peters vom Morrone) (J. Bölling) 185
Michael Basse, Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation (H. Müller) 187
Christian Hesse, Amtsträger der Fürsten im spätmittelalterlichen Reich. Die Funktionseliten der lokalen Verwaltung in Bayern-Landshut, Hessen, Sachsen und Württemberg 1350–1515. Mit 8 Tab., 3 Grafiken und 13 Karten (K. Wriedt) 189
Johannes Rothe, Thüringische Landeschronik und Eisenacher Chronik. Hrsg. v. Sylvia Weigelt (M. Werner) 190
Valérie Bessey/Véronique Flammang/Émilie Lebailly (Eds.), Comptes de l’Argentier de Charles le Téméraire Duc de Bourgogne. Vol. 3/1–2: Année 1470. Le registre CC 1925 des archives générales du royaume, Bruxelles. Publié sous la direction de Werner Paravicini. Avec le soutien de l’Académie des Sciences de Göttingen et de l’Institut Historique Allemand de Paris (K. Oschema) 191
Arnold Esch, Landschaften der Frührenaissance. Auf Ausflug mit Pius II (F. Rexroth) 192
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Artikel in diesem Heft
- Der heilige Simeon (gest. 1035), Grieche im fatimidischen Orient und im lateinischen Okzident. Geschichten und Geschichte Saint Simeon (d. 1035), a Greek in the Fatimid East and the Latin West. Stories Told and History
- Die ´Humboldtsche Universität´ als nationaler Mythos. Zum Selbstbild der deutschen Universitäten in ihren Rektoratsreden im Kaiserreich und in der Weimarer Republik The German University and the German Nation. How the Annual Lectures of University Chancellors Designed the Humboldtian Model University in the Late 19th and Early 20th Centuries
- Adolf Hitler und das Selbstbestimmungsrecht der Völker Adolf Hitler and the Peoples′ Right to Self-Determination
- Der Fall Gouguenheim The Gouguenheim Case
- Allgemeines Miscellaneous
- Altertum Antiquity
- Mittelalter Medieval History
- Frühe Neuzeit Early Modern History
- 19./20. Jahrhundert Modern History
- Eingegangene Bücher Received Books
Artikel in diesem Heft
- Der heilige Simeon (gest. 1035), Grieche im fatimidischen Orient und im lateinischen Okzident. Geschichten und Geschichte Saint Simeon (d. 1035), a Greek in the Fatimid East and the Latin West. Stories Told and History
- Die ´Humboldtsche Universität´ als nationaler Mythos. Zum Selbstbild der deutschen Universitäten in ihren Rektoratsreden im Kaiserreich und in der Weimarer Republik The German University and the German Nation. How the Annual Lectures of University Chancellors Designed the Humboldtian Model University in the Late 19th and Early 20th Centuries
- Adolf Hitler und das Selbstbestimmungsrecht der Völker Adolf Hitler and the Peoples′ Right to Self-Determination
- Der Fall Gouguenheim The Gouguenheim Case
- Allgemeines Miscellaneous
- Altertum Antiquity
- Mittelalter Medieval History
- Frühe Neuzeit Early Modern History
- 19./20. Jahrhundert Modern History
- Eingegangene Bücher Received Books